Samsung präsentiert leichtes KI-Modell: Tiny Recursive Model (TRM)

10.10.2025 | Allgemein, KI

Samsung SAIL Montreal hat mit dem Tiny Recursive Model (TRM) ein neues KI-Modell vorgestellt, das in speziellen Aufgaben überzeugt.

In Kürze

  • TRM hat nur sieben Millionen Parameter und übertrifft größere Modelle in speziellen Tests.
  • Das Modell nutzt eine innovative Methode der wiederholten Überarbeitung für Effizienz.
  • Zukünftige Forschungen sollen weitere Einsatzmöglichkeiten von TRM untersuchen.

Samsung SAIL Montreal stellt das „Tiny Recursive Model“ (TRM) vor

Samsung SAIL Montreal hat mit dem „Tiny Recursive Model“ (TRM) ein neues KI-Modell vorgestellt, das in der Welt der künstlichen Intelligenz für Aufsehen sorgt. Mit gerade einmal sieben Millionen Parametern ist TRM ein echtes Leichtgewicht, das jedoch in speziellen Aufgaben wie Sudoku oder dem ARC-AGI-Test größere Modelle wie o3-mini und Gemini 2.5 Pro hinter sich lässt, die oft mit Milliarden von Parametern arbeiten müssen.

Wie funktioniert das Ganze?

TRM setzt auf eine innovative Methode der wiederholten Überarbeitung. Es speichert nicht nur die aktuelle Lösung, sondern auch die Zwischenschritte, um diese kontinuierlich zu verbessern. Dabei kommt ein System namens „tiefe Aufsicht“ zum Einsatz, das nach jedem Schritt Feedback gibt. So kann TRM die Berechnungen effizienter gestalten und sogar den Prozess stoppen, wenn keine weiteren Schritte mehr nötig sind.

Effizienz bei klar definierten Aufgaben

Was TRM besonders macht, ist seine Effizienz bei klar definierten Aufgaben. Während größere Sprachmodelle oft universell einsetzbar sind, zeigt TRM, dass kleinere Modelle bei strukturierten Problemen deutlich besser abschneiden können. Das bedeutet jedoch nicht, dass die großen Modelle überflüssig werden. Vielmehr könnte TRM in Zukunft eine spannende Ergänzung sein, die zeigt, wie KI auch in spezifischen Anwendungen glänzen kann.

Zukunftsaussichten

Zukünftige Forschungen sollen klären, in welchen weiteren Bereichen TRM eingesetzt werden kann. Eine unabhängige Prüfung der Ergebnisse steht allerdings noch aus, sodass die Community gespannt auf die nächsten Entwicklungen blickt.

Quellen

  • Quelle: Samsung SAIL Montreal
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Kritische Studie: Manipulierte Daten gefährden KI-Sprachmodelle

Kritische Studie: Manipulierte Daten gefährden KI-Sprachmodelle

Eine neue Studie zeigt, dass bereits wenige manipulierte Daten große KI-Modelle gefährden können.In Kürze250 vergiftete Dokumente genügen für AngriffeGröße der Modelle schützt nicht vor ManipulationEntwickler müssen Sicherheitsmaßnahmen verstärken Aktuelle Studie zur...