Redwood Materials: Alte E-Auto-Batterien für nachhaltige Microgrids nutzen

01.07.2025 | Allgemein, KI

Redwood Materials setzt auf alte Elektroauto-Batterien zur Energieversorgung von Rechenzentren.

In Kürze

  • Erstes Microgrid in Nevada mit 64 MWh Kapazität
  • Nachhaltige Energiequelle durch Solarstrom
  • Wachsender Bedarf durch KI-Anwendungen in Rechenzentren

Innovativer Ansatz zur Nutzung alter Elektroauto-Batterien

In den USA hat das Unternehmen Redwood Materials einen innovativen Ansatz zur Nutzung alter Elektroauto-Batterien entwickelt: Sie bauen sogenannte Microgrids, kleine Stromnetze, die speziell für die Versorgung von Rechenzentren konzipiert sind. Anstatt die Batterien sofort zu recyceln, werden sie als Energiespeicher wiederverwendet. Das hat gleich mehrere Vorteile: Es steigert die Nachhaltigkeit und senkt die Kosten.

Erstes Microgrid in Nevada

Das erste Microgrid dieser Art steht in Nevada und wird von Sonnenkollektoren betrieben. Mit einer Kapazität von 64 Megawattstunden gehört es zu den größten seiner Art in den USA. Die Anlage versorgt ein Rechenzentrum namens Crusoe mit Energie, das ursprünglich auf Kryptowährungen spezialisiert war und nun auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Potenzial der Wiederverwendung

Redwood Materials sieht großes Potenzial in der Wiederverwendung dieser Batterien. Der Energiebedarf von Rechenzentren, insbesondere durch den zunehmenden Einsatz von KI, wird bis 2030 voraussichtlich stark ansteigen. Das Recycling von E-Auto-Batterien könnte somit nicht nur zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beitragen, sondern auch eine nachhaltige Energiequelle für die Zukunft bieten, da die Microgrids größtenteils mit Solarenergie betrieben werden.

Zukunftspläne von Redwood Materials

Langfristig plant Redwood Materials, dass Microgrids einen wesentlichen Geschäftsbereich des Unternehmens darstellen – möglicherweise sogar wichtiger als das Recycling selbst. Die Verfügbarkeit von gebrauchten Batterien ist groß genug, um viele solcher Microgrids zu errichten, was eine kostengünstige Stromversorgung für verschiedene Technologien in Aussicht stellt.

Quellen

  • Quelle: Redwood Materials
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...