Die Oakley Meta HSTN vereint Sport und Technologie in einer innovativen Brille.
In Kürze
- 3K-Kamera für hochauflösende Videos
- Sprachsteuerung über Meta AI für freihändiges Training
- Echtzeitübersetzungen und Objekterkennung für den Alltag
Meta und Oakley: Die Oakley Meta HSTN
Meta und Oakley haben gemeinsam ein spannendes neues Produkt auf den Markt gebracht: die Oakley Meta HSTN, eine smarte KI-Brille, die speziell für sportbegeisterte Menschen entwickelt wurde. Diese Brille kombiniert ein robustes und leichtes Design mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, die dir das Leben beim Sport und im Alltag erleichtern sollen.
Funktionen der Oakley Meta HSTN
- Mit einer beeindruckenden 3K-Kamera ausgestattet, kannst du hochauflösende Videos aufnehmen.
- Open-Ear-Speaker sorgen für eine ungehinderte Klangwiedergabe.
- Die Brille kann ganz einfach per Sprachsteuerung über die Meta AI bedient werden.
- Echtzeitübersetzungen und Objekterkennung machen sie zu einem nützlichen Begleiter im Alltag.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Die Oakley Meta HSTN hat eine Akkulaufzeit von etwa acht Stunden im aktiven Einsatz. Und falls dir der Saft ausgeht, sorgt ein praktisches Ladeetui dafür, dass du die Brille schnell wieder aufladen kannst.
Verkaufsstart und Preis
Der Verkauf startet mit einer limitierten Gold-Edition für 499 USD, gefolgt von weiteren Modellen, die ab 399 USD erhältlich sind. Mit diesem Schritt positioniert sich Meta geschickt in der wachsenden Branche der smarten Wearables und tritt in Konkurrenz zu großen Namen wie Apple und Google.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind technikaffine und aktive Menschen, die Unterstützung direkt im Sichtfeld wünschen – eine spannende Alternative zu Smartphones oder Smartwatches.
Zukunftsaussichten
Die Oakley Meta HSTN könnte ein richtungsweisendes Produkt für die Zukunft von KI-gestützten Geräten im Alltag werden, insbesondere im Sportbereich. Bleib gespannt, was die nächsten Entwicklungen bringen!
Quellen
- Quelle: Meta und Oakley
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.