MIT entwickelt SEAL: KI-Modelle generieren eigene Trainingsdaten

30.06.2025 | Allgemein, KI

Ein neues Verfahren des MIT ermöglicht KI-Modellen, eigenständig Trainingsdaten zu erstellen und so ihre Leistung zu steigern.

In Kürze

  • SEAL generiert selbstständig nützliche Trainingsdaten
  • Übertrifft andere Modelle in Tests
  • Bekämpft das Problem des katastrophalen Vergessens

Einführung in SEAL: Ein Neues Verfahren des MIT

Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat ein spannendes neues Verfahren namens SEAL entwickelt, das KI-Modelle wie ChatGPT in die Lage versetzt, eigenständig neue Trainingsdaten zu generieren. Das klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität!

Der Prozess von SEAL

Schritt 1: Selbstkorrekturen durch Belohnungssystem

Der Prozess von SEAL ist in zwei Schritte unterteilt. Zunächst lernt das Modell, nützliche Selbstkorrekturen in natürlicher Sprache zu erstellen, und zwar durch ein Belohnungssystem. Diese selbst erzeugten Informationen dienen dann als Grundlage für weitere Optimierungen.

Testergebnisse und Vergleich

In Tests hat SEAL beeindruckende Ergebnisse erzielt, insbesondere im Vergleich zu anderen Methoden. So schnitt es bei der Textanalyse mit dem Modell Qwen2.5-7B und beim logischen Denken mit Llama 3.2-1B besser ab als Modelle, die mit GPT-4.1 trainiert wurden, obwohl SEAL auf kleinere Modelle zurückgreift.

Herausforderungen und Lösungen

Ein zentrales Problem, das SEAL anpackt, ist das sogenannte „katastrophale Vergessen“. Dabei vergisst ein Modell oft, was es gelernt hat, wenn es neue Informationen aufnimmt. Auch der hohe Rechenaufwand bleibt eine Herausforderung. Trotzdem könnte SEAL eine Lösung für die sogenannte „Datenmauer“ bieten – den Punkt, an dem menschlich generierte Textdaten zur Neige gehen.

Perspektiven für die Zukunft

Die Entwicklung von SEAL könnte den Weg für KI-Systeme ebnen, die autonom lernen und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Das eröffnet spannende Perspektiven für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz!

Quellen

  • Quelle: MIT-Forschungsgruppe
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...