Microsoft investiert 400 Millionen Dollar in die Schweiz für KI und Cloud

04.06.2025 | Allgemein, KI

Microsoft plant eine massive Investition in die Schweiz, um die digitale Infrastruktur auszubauen und KI-Innovationen zu fördern.

In Kürze

  • 400 Millionen US-Dollar für Rechenzentren in Zürich und Genf
  • Schulung von einer Million Schweizern im Bereich Künstliche Intelligenz
  • Kooperationen mit Innovationsparks und internationalen Organisationen

Microsofts Investition in die Schweiz

Microsoft hat große Pläne für die Schweiz: Mit einer Investition von 400 Millionen US-Dollar will der Tech-Gigant seine Rechenzentren in der Region ausbauen und modernisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Cloud- und KI-Infrastruktur zu stärken und den steigenden Bedarf an digitalen Dienstleistungen in wichtigen Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Verwaltung zu decken.

Erweiterung der Rechenzentren

Die Erweiterung betrifft bestehende Rechenzentren in der Nähe von Zürich und Genf, wo die Nachfrage nach leistungsfähigen Cloud-Lösungen kontinuierlich wächst. Microsoft reagiert damit auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen, die auf zuverlässige und sichere digitale Infrastrukturen angewiesen sind.

Zusammenarbeit mit Innovationsparks

Doch das ist noch nicht alles: Microsoft plant auch eine enge Zusammenarbeit mit Schweizer Innovationsparks. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen und die Entwicklung von KI-Innovationen voranzutreiben. Ein weiterer spannender Aspekt dieser Initiative ist das Vorhaben, bis 2027 eine Million Schweizer im Bereich Künstliche Intelligenz zu schulen. Damit möchte Microsoft die Schweiz als ein Zentrum für verantwortungsvolle KI-Nutzung positionieren.

Kooperationen mit internationalen Organisationen

Zusätzlich sind Kooperationen mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Genf angedacht. Hier sollen wichtige Themen rund um die Nutzung und die Herausforderungen von KI diskutiert werden. Microsoft zeigt damit nicht nur Engagement für die lokale Wirtschaft, sondern auch für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Quellen

  • Quelle: Microsoft
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...