Huawei holt mit neuen KI-Chips zu Nvidia auf

01.06.2025 | Allgemein, KI

Huawei überrascht mit KI-Chips, die fast auf Nvidia-Niveau sind – trotz US-Sanktionen.

In Kürze

  • Huawei erreicht mit Ascend 910C fast Nvidia-Leistung
  • CloudMatrix-System übertrifft Nvidias Rechenleistung
  • US-Sanktionen fördern Chinas Eigenentwicklung

Nvidia-Chef Jensen Huang über Huaweis Fortschritte

Nvidia-Chef Jensen Huang hat in einem aktuellen Interview mit Bloomberg ein spannendes Thema angesprochen: Huawei hat mit seinen neuen KI-Chips fast das Leistungsniveau von Nvidias Spitzenreiter, dem H200, erreicht. Das Besondere daran? Huawei hat diesen Fortschritt trotz strenger US-Sanktionen erzielt, die den Export westlicher Hightech-Komponenten nach China stark einschränken.

Der neue Huawei-Chip: Ascend 910C

Der neue Chip von Huawei, der Ascend 910C, nutzt eine raffinierte Kombination von Prozessoren, um die fehlenden technologischen Ressourcen auszugleichen. Das zeigt, wie kreativ und anpassungsfähig Unternehmen in herausfordernden Zeiten sein können.

CloudMatrix-System von Huawei

Ein weiteres Highlight ist das CloudMatrix-System von Huawei, das aus 384 Ascend-Beschleunigern besteht und eine beeindruckende Rechenleistung von 300 Petaflops erreicht. Damit übertrifft es die Leistung von Nvidias bisherigem System, allerdings geht das mit einem höheren Energieverbrauch einher. Huang selbst bezeichnet diesen Fortschritt als bemerkenswert und hebt die Innovationskraft von Huawei hervor.

Auswirkungen der US-Sanktionen

Die US-Sanktionen, die ursprünglich dazu gedacht waren, Chinas technologisches Wachstum zu bremsen, scheinen paradoxerweise den gegenteiligen Effekt zu haben. Stattdessen stärken sie Chinas Bemühungen um Eigenentwicklung. Huawei beliefert mittlerweile führende chinesische Tech-Unternehmen wie Baidu und Tencent, die kaum auf westliche Alternativen zugreifen können.

Nvidias Reaktion: Der Blackwell-Chip

In Reaktion auf diese Entwicklungen plant Nvidia, eine abgespeckte Version seines neuen Blackwell-Chips einzuführen, die den US-Exportbeschränkungen entspricht und nach China exportiert werden darf. Ob diese Maßnahme ausreicht, um Nvidias Marktanteil in China zu sichern, bleibt abzuwarten.

Wettlauf um die Vorherrschaft in der KI-Technologie

Die Situation verdeutlicht, dass der Wettlauf um die Vorherrschaft in der KI-Technologie zwischen China und dem Westen neu entfacht ist. Huawei wird zunehmend zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Nvidia, und der Einfluss Chinas im KI-Markt wächst spürbar.

Quellen

  • Quelle: Nvidia und Huawei
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...