Google Drive: Neue KI-Funktion schützt vor Ransomware-Angriffen

01.10.2025 | Allgemein, KI

Google Drive hat ein KI-Feature vorgestellt, das Ransomware-Angriffe frühzeitig erkennt und stoppt.

In Kürze

  • KI identifiziert verdächtige Aktivitäten in Echtzeit
  • Benachrichtigungen bei potenziellen Bedrohungen
  • Offener Betatest für ausgewählte Nutzer gestartet

Google Drive’s New Feature to Combat Ransomware

Google Drive hat ein neues Feature vorgestellt, das dir helfen soll, Ransomware-Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Die innovative Funktion nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und wurde mit Millionen von echten Ransomware-Beispielen trainiert. Das bedeutet, dass die KI in der Lage ist, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren, bevor sie ernsthaften Schaden anrichten können.

Funktionsweise der KI

Wenn die KI beispielsweise feststellt, dass Dateien massenhaft verschlüsselt oder beschädigt werden, greift sie sofort ein. Sie stoppt die Synchronisierung der betroffenen Dateien, sodass sich die Ransomware nicht weiter ausbreiten kann. Gleichzeitig erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem Desktop sowie eine E-Mail, die dich über die verdächtigen Aktivitäten informiert. So kannst du schnell reagieren und gegebenenfalls auf zuvor gesicherte Versionen deiner Dateien zurückgreifen.

Verfügbarkeit und Hintergrund

Aktuell befindet sich diese Funktion in einem offenen Betatest, was bedeutet, dass einige Nutzer sie bereits ausprobieren können. Google plant, das Feature bis Ende des Jahres für alle Nutzer verfügbar zu machen. Diese Maßnahme kommt nicht von ungefähr: Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist im letzten Jahr um 15 Prozent gestiegen, und Google möchte sicherstellen, dass du besser geschützt bist.

Google’s Engagement für Sicherheit

Mit dieser neuen KI-gestützten Lösung zeigt Google, dass sie die Sicherheit ihrer Nutzer ernst nehmen und proaktive Schritte unternehmen, um dich vor den wachsenden Bedrohungen im Netz zu schützen.

Quellen

  • Quelle: Google
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…