Google DeepMind präsentiert Gemini On-Device: Roboter ohne Internet

26.06.2025 | Allgemein, KI

Google DeepMind hat mit Gemini On-Device eine neue Technologie vorgestellt, die Robotern das Arbeiten ohne Internetverbindung ermöglicht.

In Kürze

  • Roboter agieren unabhängig von Cloud-Diensten
  • Beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit von 250 Millisekunden
  • Vielseitige Anwendung auf verschiedenen Robotertypen

„`html

Google DeepMind und die Einführung von Gemini On-Device

Google DeepMind hat mit Gemini On-Device eine spannende neue Technologie vorgestellt, die Robotern das Arbeiten ohne Internetverbindung ermöglicht. Das Besondere an diesem System ist, dass es direkt auf der Hardware der Roboter läuft und somit unabhängig von Cloud-Diensten agiert. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten für den Einsatz von Robotern in verschiedenen Szenarien.

Reaktionsgeschwindigkeit und praktische Anwendungen

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist beeindruckend: In nur 250 Millisekunden verarbeitet das System visuelle Eindrücke und leitet daraus sofortige Aktionen ab. In Tests hat der Roboter bereits Aufgaben wie das Öffnen von Reißverschlüssen und das Falten von Kleidung erfolgreich gemeistert. Das zeigt, dass die Technologie nicht nur theoretisch funktioniert, sondern auch in der Praxis anwendbar ist.

Leistung und Flexibilität von Gemini On-Device

Gemini On-Device überzeugt durch solide Leistung, selbst wenn es lokal betrieben wird. Die Anpassung an neue Aufgaben gestaltet sich mit nur 50 bis 100 Beispielen relativ unkompliziert. Allerdings gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Bei komplexeren Aufgaben, die tiefgehendes Nachdenken erfordern, hat die Cloud-Version des Systems die Nase vorn. Dennoch ist die Flexibilität, die Gemini On-Device bietet, ein klarer Vorteil für viele Anwendungen.

Vielseitigkeit und Sicherheit

Das System ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Robotertypen arbeiten, darunter der industrielle Franka-Roboter und der humanoide Apollo-Roboter. Sicherheit wird großgeschrieben: Mehrere integrierte Mechanismen sorgen dafür, dass Unfälle vermieden werden.

Entwicklung und Testprogramm

Für Entwickler, die an dieser innovativen Technologie interessiert sind, gibt es die Möglichkeit, an einem geschlossenen Testprogramm teilzunehmen. Google DeepMind nutzt dieses Programm, um das System weiter zu optimieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das könnte die Entwicklung von Robotern, die im Alltag oder in der Industrie eingesetzt werden, erheblich vorantreiben.

„`

Quellen

  • Quelle: Google Deepmind
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...