Europäische Unternehmen fordern Aufschub für den AI Act

05.07.2025 | Allgemein, KI

Fast 50 große Unternehmen in Europa fordern eine Verschiebung des AI Acts um zwei Jahre, um unklare Regelungen zu klären.

In Kürze

  • Namhafte Firmen wie Airbus und Lufthansa unterzeichnen offenen Brief
  • Besorgnis über unklare Regelungen für generative KI-Modelle
  • EU prüft begleitenden Leitfaden zur Unterstützung der Unternehmen

Europäische Unternehmen fordern Verschiebung des AI Acts

Fast 50 große europäische Unternehmen, darunter namhafte Akteure wie Airbus und Lufthansa, haben sich in einem offenen Brief zu Wort gemeldet und fordern eine Verschiebung des AI Acts um zwei Jahre. Der Grund? Sie sind besorgt über die unklaren Regelungen, die die geplante Regulierung der Künstlichen Intelligenz in Europa mit sich bringt. Besonders im Fokus stehen generative KI-Modelle, die ab August 2025 als besonders risikoreich eingestuft werden sollen. Diese Unsicherheiten könnten nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Firmen, die KI-Technologien nutzen oder entwickeln möchten, erheblich betreffen.

Appell an die EU-Kommission

Der Brief richtet sich direkt an Ursula von der Leyen und fordert eine Atempause, um die Regelungen klarer und praktikabler zu gestalten. Die EU prüft nun, ob ein begleitender Leitfaden, ein sogenannter „Code of Practice“, erstellt werden kann. Dieser soll Unternehmen dabei helfen, die komplexen Anforderungen besser zu verstehen und umzusetzen.

Die Herausforderung der Balance

In der aktuellen Diskussion geht es um die Balance zwischen notwendigen Sicherheitsstandards für KI und der Gefahr, eine bürokratische Kultur zu schaffen, die Innovationen im Keim erstickt. Während die USA und China in Sachen KI rasch voranschreiten, verfolgt Europa einen eher vorsichtigen Ansatz in der Regulierung – ein Vorgehen, das nun auf dem Prüfstand steht. Die Frage bleibt, wie Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann, ohne die Innovationskraft zu gefährden.

Quellen

  • Quelle: Airbus, Lufthansa und andere europäische Unternehmen
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...