Anthropic warnt: KI könnte Arbeitswelt massiv verändern

29.06.2025 | Allgemein, KI

Anthropic schlägt Alarm über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt und kündigt ein neues Programm zur Bewältigung der Herausforderungen an.

In Kürze

  • Automatisierung könnte Arbeitslosenquote auf 20% steigen
  • Einführung des „Economic Futures Program“ zur Analyse der Auswirkungen
  • Transparenz durch den „Economic Index“ für anonymisierte Daten

Anthropic schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt

Das Unternehmen Anthropic, unter der Leitung von CEO Dario Amodei, macht auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam. Die Automatisierung durch künstliche Intelligenz (KI) könnte viele Einstiegsjobs, insbesondere im Bürobereich, gefährden. Amodei warnt, dass die Arbeitslosenquote in diesem Zusammenhang auf bis zu 20 Prozent ansteigen könnte. Ein Grund mehr, sich mit den Auswirkungen dieser Technologie auseinanderzusetzen.

Economic Futures Program

Um den Herausforderungen, die KI mit sich bringt, zu begegnen, hat Anthropic das „Economic Futures Program“ ins Leben gerufen. Dieses Programm umfasst sowohl wissenschaftliche als auch politische Initiativen. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Folgen von KI besser zu verstehen und politische Lösungen zu entwickeln. Dazu gehören:

  • Forschungsstipendien
  • Datenanalysen, die helfen sollen, die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt zu beleuchten
  • Geplante Symposien in Washington und Europa, um den politischen Dialog zu fördern

Ein zentrales Element des Programms ist der „Economic Index“. Diese Plattform wird anonymisierte Daten zu den Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt bereitstellen. Anthropic möchte damit mehr Transparenz schaffen und Spekulationen über die Folgen der Technologie den Boden entziehen. Sarah Heck von Anthropic betont, dass in diesen Entwicklungen nicht nur Risiken, sondern auch Chancen liegen. Es sei entscheidend, neue Branchen und die erforderlichen Qualifikationen zu verstehen und sich darauf vorzubereiten.

Ansätze von OpenAI

Während Anthropic den Fokus auf mögliche Arbeitsplatzverluste legt, verfolgt OpenAI in einem eigenen Programm einen anderen Ansatz. Hier steht die Bildung und die Schaffung wirtschaftlicher Chancen im Vordergrund. Beide Unternehmen zeigen jedoch, dass der Wandel durch KI nicht aufzuhalten ist und tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt.

Verantwortung übernehmen

Mit dem Economic Futures Program zeigt Anthropic, dass die Branche bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Für eine gerechte und effiziente Transformation der Arbeitswelt sind jedoch verlässliche Daten, gesellschaftliches Engagement und der Mut zur Veränderung unerlässlich.

Quellen

  • Quelle: Anthropic
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...