Ein Blick auf die Entwicklungen der KI-Beschleuniger zeigt große Herausforderungen und Chancen für die Technologiebranche.
In Kürze
- KI-Chips könnten in 10 Jahren bis zu 15.000 Watt benötigen
- Entwicklung des High Bandwidth Memory (HBM) schreitet voran
- Kühlung und Effizienz sind zentrale Herausforderungen
Ein Blick in die Zukunft der KI-Beschleuniger
In einem aktuellen Bericht werfen koreanische Chipforscher des KAIST-Instituts einen Blick in die Zukunft der KI-Beschleuniger. Diese speziellen Chips, die in Rechenzentren zum Einsatz kommen, könnten in den nächsten zehn Jahren einen enormen Strombedarf von bis zu 15.000 Watt aufweisen. Der Grund dafür? Die ständig wachsende Anzahl an Prozessoren und Speicherchipstapeln, die immer leistungsfähiger und damit auch hungriger nach Energie werden.
Entwicklung des High Bandwidth Memory (HBM)
Aktuell sind Unternehmen wie SK Hynix intensiv damit beschäftigt, den High Bandwidth Memory (HBM) weiterzuentwickeln. Dieser spezielle Speicher kann eine Vielzahl von Daten gleichzeitig verarbeiten – man könnte sagen, er funktioniert wie mehrere Autobahnen, die gleichzeitig viele Autos transportieren. Die neueste Generation des HBMs verspricht, noch mehr Daten mit höherer Geschwindigkeit zu bewältigen. Doch mit dieser gesteigerten Leistung kommt auch eine Herausforderung: die Kühlung. Denn die Chips neigen dazu, bei intensiven Anwendungen sehr heiß zu werden.
Leistungsaufnahme und technische Herausforderungen
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, dass einige Sonderlösungen, wie die von Cerebras, bereits eine Leistungsaufnahme von 15.000 Watt erreichen. Diese Modelle unterscheiden sich jedoch strukturell von den gängigen Chips von Nvidia und AMD. Die Forscher sind zudem aktiv dabei, Prognosen über die zukünftige Entwicklung dieser Technologien zu erstellen und die damit verbundenen technischen Herausforderungen anzugehen. Ein zentrales Thema dabei ist die Verbesserung der Kühlung und die Optimierung der Stapeltechnik der Chips, um die Effizienz zu steigern und die Leistungsaufnahme in den Griff zu bekommen.
Die Bedeutung der KI-Beschleuniger für die Zukunft
Die Entwicklungen im Bereich der KI-Beschleuniger sind also nicht nur spannend, sondern auch entscheidend für die Zukunft der Rechenzentren und der gesamten Technologiebranche.
Quellen
- Quelle: KAIST Teralab
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.