In ihrer Rede zur Lage der Union hebt Ursula von der Leyen die Notwendigkeit einer unabhängigen europäischen KI hervor.
In Kürze
- EU plant Investitionen in KI-Gigafabriken
- Fokus auf Ethik und Datenschutz in der KI-Entwicklung
- Prüfung eines Social-Media-Verbots für Kinder
Die Bedeutung einer eigenständigen europäischen Künstlichen Intelligenz (KI)
In einer eindringlichen Rede zur Lage der Union hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, die Bedeutung einer eigenständigen europäischen Künstlichen Intelligenz (KI) hervorgehoben. Sie betont, dass diese Unabhängigkeit für die EU von entscheidender Bedeutung ist, um in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Energieversorgung, Gesundheit und Verteidigung voranzukommen.
Investitionen in „KI-Gigafabriken“
Ein zentrales Element der EU-Strategie ist die geplante Investition in sogenannte „KI-Gigafabriken“. Diese sollen Start-ups unterstützen, neue KI-Modelle zu entwickeln und zu nutzen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen aus den USA und China zu verringern. Dabei stehen europäische Werte wie Ethik und Datenschutz im Fokus, was die Entwicklung von KI-Technologien in Europa besonders macht.
Strategiepapier „Resilienz 2.0“
Ein weiteres wichtiges Dokument, das in diesem Zusammenhang vorgestellt wurde, trägt den Titel „Resilienz 2.0“. Dieses Strategiepapier sieht vor, dass die EU in Schlüsselbereichen der KI-Forschung Autonomie erlangt. Die Idee dahinter ist, die Technologie zum Wohlstand, zur Inklusion und zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Negative Auswirkungen von sozialen Medien auf Kinder
Ein zusätzliches Thema, das von von der Leyen angesprochen wurde, betrifft die potenziellen negativen Auswirkungen von sozialen Medien auf Kinder. Eine Expertengruppe wird nun prüfen, ob ein Verbot von Social Media für junge Nutzer sinnvoll wäre, um sie vor den Risiken, die durch Algorithmen und Inhalte entstehen können, zu schützen.
Die Ansätze der EU
Die Ansätze der EU zeigen, dass man sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt auseinandersetzt und dabei die eigenen Werte nicht aus den Augen verliert.
Quellen
- Quelle: EU-Kommission
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.