Uber Eats: KI bringt frischen Wind ins Online-Essen

01.08.2025 | Allgemein, KI

Uber Eats nutzt künstliche Intelligenz, um das Online-Essen neu zu gestalten und sowohl Restaurants als auch Kunden zu unterstützen.

In Kürze

  • Restaurants können Speisekarten und Fotos mit KI optimieren
  • Live-Chat-Funktion für direkte Kommunikation mit Kunden
  • Kunden können Fotos hochladen und Gutschriften verdienen

„`html

Uber Eats bringt frischen Wind in die Welt des Online-Essensbestellens

Uber Eats bringt frischen Wind in die Welt des Online-Essensbestellens – und das mit einer ordentlichen Portion künstlicher Intelligenz! Die Plattform hat kürzlich angekündigt, ihre Funktionen zu erweitern, um sowohl Restaurants als auch hungrigen Kunden das Leben leichter zu machen.

Optimierung durch künstliche Intelligenz

Ein Highlight dieser Neuerungen ist die Möglichkeit für Restaurants, ihre Speisekarten und Essensfotos durch KI zu optimieren. Die künstliche Intelligenz kann detaillierte Beschreibungen von Gerichten erstellen und Kundenbewertungen zusammenfassen. So wird es für die Restaurants einfacher, Schwächen in ihrem Angebot zu erkennen und gezielt zu verbessern. Wer hätte gedacht, dass ein Algorithmus beim Essen so hilfreich sein kann?

Verbesserung der Lebensmittelbilder

Aber das ist noch nicht alles! Die KI hat auch ein Auge für die Ästhetik: Sie kann minderwertige Lebensmittelbilder aufpolieren, indem sie Beleuchtung, Auflösung und Hintergrund anpasst oder sogar das Essen digital neu arrangiert. Und falls ein Menüpunkt mal ohne Bild daherkommt, können Kunden ihre eigenen Fotos hochladen. Das Beste daran? Wer ein ansprechendes Bild beisteuert, könnte sogar Uber-Gutschriften verdienen. Ein kleiner Anreiz, um die eigene Fotokunst zu zeigen!

Einführung einer Live-Chat-Funktion

Ein weiteres spannendes Feature ist die Einführung einer Live-Chat-Funktion. Damit können Restaurants in Echtzeit mit ihren Kunden kommunizieren, um etwaige Probleme mit Bestellungen schnell zu klären. Diese direkte Verbindung soll den Bestellprozess transparenter gestalten und die Erwartungen der Kunden besser managen.

Zukunft der KI-gestützten Inhalte

Ob die KI-gestützten Inhalte in der Praxis tatsächlich so zuverlässig und effizient funktionieren, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Uber Eats setzt auf Innovation und versucht, das Erlebnis für alle Beteiligten zu verbessern. Wer weiß, vielleicht wird das nächste Essen nicht nur lecker, sondern auch ein bisschen smarter!

„`

Quellen

  • Quelle: Uber Eats
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

Ein neues Open-Source-KI-Modell aus China sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt.In KürzeMiniMax M2 ist das leistungsstärkste Open-Source-Modell weltweit.Es kostet nur 8 % der Ausgaben von Claude Sonnet 4.5.Das Modell ist kostenlos auf Hugging Face verfügbar. Ein neues...