Technologie-Riesen starten Initiative für einheitliche Geschäftsdaten-Standards

25.09.2025 | Allgemein, KI

Die Open Semantic Interchange-Initiative (OSI) zielt darauf ab, einheitliche Standards für Geschäftsdaten zu schaffen und die Interoperabilität zu fördern.

In Kürze

  • Technologieunternehmen wie Snowflake und Salesforce initiieren OSI
  • Einheitliche Definitionen sollen KI-Systeme unterstützen
  • Standard wird herstellerneutral und Open Source sein

Zahlreiche Technologieunternehmen und die Open Semantic Interchange-Initiative (OSI)

Zahlreiche Technologieunternehmen, darunter Größen wie Snowflake und Salesforce, haben sich zusammengetan und die Open Semantic Interchange-Initiative (OSI) ins Leben gerufen. Ihr Ziel? Einen einheitlichen Standard für Geschäftsdaten zu schaffen. Denn die unterschiedlichen Definitionen, die in vielen Unternehmen herrschen, stellen ein echtes Hindernis für KI-Systeme dar.

Die Herausforderung unterschiedlicher Definitionen

Stell dir vor, du arbeitest in einem Unternehmen, und jeder versteht den Begriff „aktiver Kunde“ anders. Für die Marketingabteilung bedeutet das vielleicht, dass jemand, der einmal im Jahr kauft, aktiv ist, während der Vertrieb eine ganz andere Definition hat. Solche Inkonsistenzen können die Effizienz und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen erheblich beeinträchtigen. Genau hier setzt die OSI-Initiative an: Sie will diese Unklarheiten beseitigen und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen fördern.

Ein herstellerneutraler Standard

Der neue Standard wird herstellerneutral sein, was bedeutet, dass er für alle zugänglich und anwendbar ist, unabhängig davon, welches System oder welche Software verwendet wird. Um die Umsetzung zu erleichtern, plant die Initiative, die Spezifikation im YAML-Format zu veröffentlichen und ein Open-Source-Repository bereitzustellen. Das gibt Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit, den Standard einfach zu integrieren und anzupassen.

Langfristige Ziele der OSI

Langfristig soll die OSI unter neutraler Verwaltung stehen, um eine breite Partnerschaft zu fördern und verschiedene Akteure aus der Branche einzubeziehen. Das Ziel ist klar: ein gemeinsames Verständnis von Geschäftsdaten zu schaffen, das allen zugutekommt. Wer mehr über die Initiative erfahren möchte, findet weitere Details im Blog von Snowflake.

Quellen

  • Quelle: Snowflake und Salesforce
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Akido bringt KI in Arztpraxen: Chancen und Herausforderungen

Akido bringt KI in Arztpraxen: Chancen und Herausforderungen

Ein innovatives KI-System revolutioniert Patientengespräche in Kalifornien.In KürzeScopeAI übernimmt die Gesprächsführung in Arztpraxen.Kritiker warnen vor Überabhängigkeit und Automatisierungsbias.Rechtliche Rahmenbedingungen und Akzeptanz sind umstritten....

Meta gründet Lobby-Team gegen KI-Regulierung in den USA

Meta gründet Lobby-Team gegen KI-Regulierung in den USA

Meta setzt sich mit einem neuen Lobby-Team gegen geplante KI-Regulierungen in den USA zur Wehr.In KürzeNeues Lobby-Team: American Technology Excellence ProjectÜber 1.000 Gesetze zur KI-Regulierung in den USAMeta unterstützt Kandidaten gegen übermäßige Regulierung Meta...