Eine neue MIT-Studie beleuchtet die Risiken von KI-gestützten Chatbots im Gesundheitswesen.
In Kürze
- Chatbots geben oft fehlerhafte medizinische Ratschläge.
- Frauen werden häufiger zur Selbstbehandlung aufgefordert.
- Gründliche Überprüfung der KI-Systeme ist notwendig.
Eine kritische Studie zur Nutzung von KI-gestützten Chatbots im medizinischen Bereich
Eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wirft ein kritisches Licht auf die Nutzung von KI-gestützten Chatbots im medizinischen Bereich. Die Forscher haben herausgefunden, dass diese digitalen Helfer oft fehlerhafte medizinische Ratschläge geben, insbesondere wenn die Nutzer Tippfehler oder umgangssprachliche Ausdrücke verwenden.
Besorgniserregende Ergebnisse
Besonders alarmierend ist, dass Frauen in diesen Fällen häufiger dazu aufgefordert werden, sich selbst zu behandeln. Das wirft Fragen auf, wie sicher und zuverlässig solche KI-Systeme tatsächlich sind. Die Studie zeigt, dass die Chatbots nichtmedizinische Informationen auf eine Weise verarbeiten, die bislang nicht vollständig verstanden wird, was die Fehlerrate erheblich erhöht.
Notwendigkeit gründlicher Überprüfung
Ein zentrales Ergebnis der Forschung ist die Erkenntnis, dass KI-Systeme vor ihrer Anwendung in der Medizin gründlicher überprüft werden müssen. Der Grund dafür liegt in der Trainingsbasis der Chatbots, die hauptsächlich aus idealisierten Texten besteht. Diese einseitige Datenlage führt dazu, dass die Systeme in realen Anwendungsszenarien oft versagen.
Zukünftige Forschungsansätze
Das Forschungsteam plant, in Zukunft genauer zu untersuchen, wie KI natürliche Sprache verarbeitet. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Ausdrucksweisen verschiedener Bevölkerungsgruppen gelegt. Ein weiterer Aspekt der Untersuchung ist, wie die KI das Geschlecht der Nutzer erkennt und ob dies Einfluss auf die Qualität der Empfehlungen hat.
Implikationen für den Einsatz von KI in der Medizin
Die Ergebnisse dieser Studie könnten weitreichende Implikationen für den Einsatz von KI in der Medizin haben und zeigen, dass wir bei der Integration solcher Technologien in sensible Bereiche wie die Gesundheitsversorgung vorsichtig sein sollten.
Quellen
- Quelle: Massachusetts Institute of Technology
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.