RoboBallet: KI vereinfacht Programmierung von Industrierobotern

06.09.2025 | Allgemein, KI

Eine neue KI-Methode namens RoboBallet könnte die Programmierung von Industrierobotern revolutionieren.

In Kürze

  • RoboBallet nutzt Graph Neural Networks für effiziente Robotik.
  • Effizienzsteigerung um 25 Prozent in ersten Tests.
  • Zukünftige Automatisierung der Programmierung angestrebt.

Spannende neue KI-Methode: RoboBallet

Forscher von Google DeepMind, Intrinsic und dem University College London haben eine spannende neue KI-Methode namens „RoboBallet“ entwickelt, die die Programmierung von Industrierobotern erheblich vereinfachen könnte. Momentan ist die manuelle Programmierung und Umprogrammierung der weltweit über 4,3 Millionen Industrieroboter ein wahres Zeitfresser-Projekt, das mehr als 100 Millionen Stunden in Anspruch nimmt. Das könnte sich mit RoboBallet bald ändern.

Besonderheiten von RoboBallet

Das Besondere an RoboBallet ist die Verwendung eines Graph Neural Networks, einer speziellen Art von KI, die in der Lage ist, komplexe Verbindungen zu verstehen. Durch Reinforcement Learning, also das Lernen durch Versuch und Irrtum, kann das System lernen, wie Roboter effizient und sicher zusammenarbeiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Um dies zu erreichen, benötigt RoboBallet lediglich CAD-Dateien – das sind technische Zeichnungen – und eine grobe Beschreibung der Aufgaben, die erledigt werden sollen.

Ergebnisse der ersten Tests

In ersten Tests hat RoboBallet bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt:

  • Die Effizienz konnte um etwa 25 Prozent gesteigert werden.
  • Besonders bemerkenswert ist, dass der Zeitgewinn mit der Anzahl der eingesetzten Roboter noch größer wird.

Das klingt vielversprechend, oder?

Einschränkungen und zukünftige Ziele

Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen. Bisher wurde die Methode nur im Labor getestet, und sie hat Schwierigkeiten im Umgang mit Robotern unterschiedlicher Fähigkeiten oder mit Aufgaben, die in einer bestimmten Reihenfolge erledigt werden müssen. Das Ziel der Entwickler ist klar:

  • In Zukunft sollen Menschen nur noch übergeordnete Aufgaben definieren müssen, während RoboBallet die Details selbstständig plant und optimiert.

Einzug der KI in die Industrie

Die Entwicklungen rund um RoboBallet zeigen, wie KI zunehmend in der Industrie Einzug hält und die Art und Weise, wie wir mit Technologie arbeiten, verändern könnte. Bleib gespannt, was die Zukunft bringt!

Quellen

  • Quelle: Google DeepMind, Intrinsic, University College London (UCL)
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…