Die Welt der Verschlüsselung steht vor einem Umbruch durch Quantencomputer und KI. Sicherheitsexperten reagieren mit neuen Strategien.
In Kürze
- Quantencomputer könnten aktuelle Verschlüsselungen knacken
- Entwicklung quantensicherer Verschlüsselungen ist im Gange
- Künstliche Intelligenz birgt Risiken für Datenschutz und Sicherheit
Die Bedrohung durch Quantencomputer
In den kommenden fünf Jahren könnte die Welt der Verschlüsselung auf den Kopf gestellt werden – und das liegt an Quantencomputern. Diese leistungsstarken Maschinen könnten in der Lage sein, die heutigen Verschlüsselungsmethoden zu knacken, was bedeutet, dass selbst Nachrichten, die bereits gesendet wurden, rückblickend lesbar wären. Sicherheitsexperten sind sich dieser Bedrohung bewusst und arbeiten bereits an „quantensicheren“ Verschlüsselungen. Diese neuen kryptografischen Methoden sollen künftigen Angriffen standhalten und einige davon haben in den USA bereits die Zertifizierung erhalten.
Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI)
Doch nicht nur Quantencomputer bereiten den Fachleuten Kopfzerbrechen. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) wirft Fragen auf, insbesondere in Bezug auf Privatsphäre und Datenschutz. Die Sorge ist groß, wie die Daten, die Nutzer:innen an KI-Systeme übergeben, geschützt werden können. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass KI für gefährliche Zwecke missbraucht werden könnte, etwa zur Entwicklung von chemischen oder biologischen Waffen.
Die Rolle von Yael Tauman Kalai
Yael Tauman Kalai, eine Expertin vom MIT, hebt hervor, dass es entscheidend ist, KI nicht nur als nützliche Technologie zu betrachten, sondern auch als potenziellen Angriffspunkt. Um die Risiken besser kontrollieren zu können, ist die Entwicklung von Sicherheitsstrategien unerlässlich. Kalai fordert eine maßvolle Herangehensweise an die KI-Entwicklung, um die Gefahren im Griff zu behalten. Zudem wird eine globale Initiative angestrebt, die Unternehmen zusammenbringt, um die Vorteile der KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken zu minimieren.
Die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Sicherheitsstrategie
Die Herausforderungen sind also vielfältig und erfordern ein Umdenken in der Sicherheitsstrategie. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen in den nächsten Jahren gestalten werden.
Quellen
- Quelle: heise online
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.