Prewave: KI als Schlüssel zur Krisenvorsorge in Lieferketten

26.07.2025 | Allgemein, KI

Prewave nutzt KI, um Unternehmen bei der Krisenvorsorge in Lieferketten zu unterstützen.

In Kürze

  • Transparenz durch öffentliche Daten für tiefere Einblicke
  • Szenario-Analysen zur Simulation von Krisen
  • Frühzeitige Risikoerkennung und effektives Management

Künstliche Intelligenz in der Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern wird zunehmend zum unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die sich auf Krisen und Konflikte vorbereiten wollen. Ein Paradebeispiel dafür ist das österreichische Unternehmen Prewave, das innovative Lösungen anbietet, um Risiken in Lieferketten frühzeitig zu erkennen und effektiv zu managen. In einer Zeit, in der internationale Lieferketten durch globale Krisen immer fragiler werden, ist das ein echter Vorteil.

Transparenz in Lieferketten

Ein zentrales Element der Prewave-Strategie ist die Transparenz der Lieferketten. Das Unternehmen nutzt öffentlich verfügbare Daten, darunter Zolldaten und Mediendaten, um tiefere Einblicke in alle Ebenen einer Lieferkette zu gewinnen. Das bedeutet, dass nicht nur der direkte Lieferant im Fokus steht, sondern auch die tiefer liegenden Ebenen, die oft übersehen werden. Mit diesen umfassenden Informationen sind Unternehmen besser gerüstet, um auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.

Szenario-Analysen mit KI

Ein weiteres Highlight der Prewave-Lösungen sind die sogenannten Szenario-Analysen, die mithilfe von KI erstellt werden. Diese Analysen ermöglichen es Unternehmen, verschiedene Krisenszenarien zu simulieren – sei es eine Naturkatastrophe oder ein Exportstopp wichtiger Güter. So können sie die potenziellen Auswirkungen auf ihre Lieferketten abschätzen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Die Bedeutung von Informationen

Der Ansatz von Prewave verdeutlicht, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein und sich auf Veränderungen in der Lieferkette vorzubereiten. In einer Welt, in der sich die Rahmenbedingungen schnell ändern können, ist es entscheidend, die richtigen Informationen zur Hand zu haben, um flexibel und schnell reagieren zu können.

Quellen

  • Quelle: Prewave
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe präsentiert auf der MAX 2025 Konferenz bahnbrechende KI-Funktionen für die Creative Cloud.In KürzeNeue KI-Assistenten in Photoshop und Premiere ProVorstellung von Firefly Audio für kreative SoundtracksProject Moonlight koordiniert kreative Prozesse über...