Der Potsdamer Appell fordert ein Verbot autonomer Waffensysteme und betont die Notwendigkeit menschlicher Kontrolle.
In Kürze
- Weltweiter Aufruf zur Regulierung von Killerrobotern
- Deutschland soll Vorreiterrolle einnehmen
- Ethische Bedenken bei tödlichen Entscheidungen durch Maschinen
Potsdamer Appell: Ein Aufruf gegen autonome Waffensysteme
Der „Potsdamer Appell“ ist ein eindringlicher Aufruf, der weltweit ein Verbot von vollständig autonomen Waffensystemen fordert. Diese sogenannten „Killerroboter“ sind in der Lage, ohne menschliches Eingreifen Ziele auszuwählen und anzugreifen. Der Appell hebt hervor, wie wichtig es ist, dass bei solchen Systemen eine bedeutungsvolle menschliche Kontrolle gewährleistet ist, insbesondere wenn es um lebensentscheidende Entscheidungen geht.
Unterstützung durch Wissenschaftler
Eine Vielzahl von Wissenschaftlern unterstützt diesen Appell, der völkerrechtlich verbindliche Regelungen durch die Vereinten Nationen anstrebt. Deutschland wird aufgefordert, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und sich international für ein Verbot dieser Waffensysteme starkzumachen. Die ethischen Bedenken sind klar: Es ist problematisch, tödliche Entscheidungen Maschinen zu überlassen, die keine moralische oder rechtliche Verantwortung tragen können.
Position der deutschen Regierung
Die deutsche Regierung hat bereits signalisiert, dass sie hinter dem Appell steht. In den Koalitionsvereinbarungen wurde festgehalten, dass nur solche Waffensysteme eingesetzt werden sollen, bei denen Menschen die letzte Entscheidungsgewalt haben. Dieser Appell reiht sich in eine wachsende globale Bewegung ein, in der bereits 125 UN-Staaten Leitprinzipien zum Umgang mit autonomen Waffensystemen formuliert haben. Ziel ist es, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, bevor die Technologie irreversible Tatsachen schafft.
Dringlichkeit der Diskussion
Die Diskussion um autonome Waffensysteme wird also immer drängender und zeigt, wie wichtig es ist, ethische Überlegungen in technologische Entwicklungen einzubeziehen.
Quellen
- Quelle: Potsdamer Appell
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




