Perplexity Labs bringt neues Tool für Pro-Nutzer auf den Markt

30.05.2025 | Allgemein, KI

Perplexity Labs hat mit „Labs“ ein neues Tool vorgestellt, das komplexe Projekte automatisiert erstellt.

In Kürze

  • Automatische Erstellung von Berichten, Dashboards und Web-Apps
  • Fertige Ergebnisse im „Assets“-Tab verfügbar
  • Kommt bald für Mac und Windows

Einführung von Perplexity Labs‘ neuem Tool „Labs“

Perplexity Labs hat ein spannendes neues Tool namens „Labs“ auf den Markt gebracht, das vor allem für Pro-Nutzer gedacht ist. Mit diesem innovativen Werkzeug kannst du komplexe Projekte wie Berichte, Tabellen, Dashboards oder sogar einfache Web-Apps in Windeseile erstellen – und das ganz automatisch.

Funktionen und Vorteile von Labs

Das Besondere an Labs? Es übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die normalerweise viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Von Webrecherche über Codeausführung bis hin zum Erstellen von Dateien – all das erledigt das Tool selbstständig in etwa zehn Minuten. Die fertigen Ergebnisse findest du dann im „Assets“-Tab, und Web-Apps kannst du direkt im Projekt anzeigen lassen. Ein echter Zeitgewinner!

Erweiterte Funktionen und Plattformverfügbarkeit

Zusätzlich zu dieser neuen Funktion bleibt der bestehende „Research“-Modus aktiv, der dir schnellere Analysen ermöglicht. Das Tool ist vielseitig einsetzbar und funktioniert auf verschiedenen Plattformen, darunter im Internet und auf iOS. Bald wird es auch für Mac und Windows verfügbar sein.

Damit tritt Perplexity in Konkurrenz zu anderen bekannten Werkzeugen wie ChatGPT, Google Gemini und Claude, die ebenfalls KI-gestützte Suchen und Analysen anbieten.

Fazit

Perplexity hat es geschafft, KI-Tools zu entwickeln, die dir helfen, hochkomplexe Aufgaben zu bewältigen. So wird der Zugang zu diesen Technologien deutlich einfacher und effizienter. Wenn du also auf der Suche nach einem praktischen Helfer für deine Projekte bist, könnte Labs genau das richtige für dich sein!

Quellen

  • Quelle: Perplexity Labs
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...