Periodic Labs: 300 Millionen Dollar für KI-gestützte Materialforschung

01.10.2025 | Allgemein, KI

Ein neues Startup revolutioniert die Materialforschung mit KI und beeindruckendem Kapital.

In Kürze

  • Periodic Labs sammelt 300 Millionen Dollar ein
  • Gegründet von Ex-OpenAI und DeepMind Forschern
  • Automatisierung wissenschaftlicher Entdeckungen im Fokus

Ein neues Kapitel in der Welt der wissenschaftlichen Entdeckung

Das Startup Periodic Labs hat beeindruckende 300 Millionen Dollar an Startkapital eingesammelt. Hinter diesem ambitionierten Projekt stehen die ehemaligen Forscher Ekin Dogus Cubuk und Liam Fedus, die zuvor bei den renommierten Unternehmen OpenAI und DeepMind tätig waren. Mit ihrer geballten Erfahrung im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie wir neue Materialien entdecken, grundlegend zu verändern.

Die beeindruckende Vita von Ekin Dogus Cubuk

Cubuk bringt eine beeindruckende Vita mit, die Stationen bei Google Brain und DeepMind umfasst. Dort entwickelte er ein KI-Tool, das in der Lage war, Millionen neuer Kristalle zu identifizieren.

Die Expertise von Liam Fedus

Fedus hingegen leitete bei OpenAI ein Team, das an einem KI-Netzwerk mit einer schier unvorstellbaren Anzahl von Trillionen Parametern arbeitete. Mit solch einem Know-how im Rücken ist es kein Wunder, dass Periodic Labs hohe Erwartungen weckt.

Die Vision von Periodic Labs

Die Vision des Startups ist klar: Die Automatisierung wissenschaftlicher Entdeckungen durch den Einsatz von KI. Das bedeutet, dass in den Laboren von Periodic Labs Roboter selbstständig Experimente durchführen und dabei kontinuierlich lernen. Ein zentrales Ziel ist die Entwicklung neuer Materialien, wie etwa verbesserte Supraleiter, die nicht nur effizienter, sondern auch energiesparender sind.

Doch das ist nicht alles – Periodic Labs möchte mit ihrer KI auch wertvolle Daten generieren, die für zukünftige Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz von Bedeutung sein könnten.

Die Konkurrenz und die Zukunft der Materialforschung

Obwohl Periodic Labs nicht das einzige Unternehmen ist, das sich mit KI-unterstützten wissenschaftlichen Entdeckungen beschäftigt, hebt es sich durch sein hochkarätiges Team von anderen Startups und akademischen Institutionen ab.

  • Die Konkurrenz schläft nicht, und auch andere kleine Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen arbeiten an ähnlichen Projekten.
  • Doch mit einem solch starken Team und einer klaren Vision könnte Periodic Labs auf dem besten Weg sein, eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Materialforschung zu spielen.

Quellen

  • Quelle: Periodic Labs
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…