OpenAI zieht umstrittene ChatGPT-Funktion zurück – Nutzer in Sorge

02.08.2025 | Allgemein, KI

OpenAI hat eine Funktion von ChatGPT deaktiviert, die private Chats öffentlich machte. Nutzer sind besorgt über Datenschutz und Sicherheit.

In Kürze

  • ChatGPT-Funktion machte private Chats über Suchmaschinen auffindbar
  • Sensible Informationen wurden ungewollt preisgegeben
  • OpenAI arbeitet an der Entfernung bereits gelisteter Inhalte

OpenAI zieht Funktion zur Auffindbarkeit von Chats zurück

OpenAI hat kürzlich eine Funktion von ChatGPT zurückgezogen, die es Nutzern ermöglichte, ihre Chats über Suchmaschinen wie Google auffindbar zu machen. Ursprünglich als Experiment gedacht, sorgte diese Funktion für Aufregung, als tausende vermeintlich privater Unterhaltungen plötzlich in den Suchergebnissen auftauchten. Darunter fanden sich sensible Informationen wie Gesundheitsdaten und berufliche Details, die viele Nutzer unwissentlich preisgaben, weil sie die Optionen beim Teilen ihrer Chats nicht richtig verstanden hatten.

Reaktion von OpenAI

Die Reaktion von OpenAI ließ nicht lange auf sich warten: Die Funktion wurde schnell deaktiviert, und das Unternehmen arbeitet nun mit Suchmaschinen zusammen, um bereits gelistete Inhalte zu entfernen. Dennoch bleibt der Vorfall ein ernstes Problem für das Vertrauen der Nutzer in die Plattform. Kritiker bemängeln, dass das Benutzerinterface (UI) es ermöglichte, diese Funktion mit nur einem Klick zu aktivieren – ohne zusätzliche Sicherheitsabfrage.

Bedeutung für Datenschutz und Benutzerführung

Dieser Vorfall verdeutlicht, wie wichtig eine klare Benutzerführung und durchdachte Datenschutzkonzepte sind, insbesondere wenn es um KI-Anwendungen geht, die persönliche Daten verarbeiten. Für die Nutzer bedeutet das, künftig genauer darauf zu achten, welche Optionen sie bei der Nutzung von KI-Tools auswählen. Es ist ein klarer Hinweis darauf, dass wir alle ein wenig wachsamer sein sollten, wenn es um unsere Daten geht.

Quellen

  • Quelle: OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe präsentiert auf der MAX 2025 Konferenz bahnbrechende KI-Funktionen für die Creative Cloud.In KürzeNeue KI-Assistenten in Photoshop und Premiere ProVorstellung von Firefly Audio für kreative SoundtracksProject Moonlight koordiniert kreative Prozesse über...

OpenAI gründet Stiftung: Neue Wege für KI und Gesundheit

OpenAI gründet Stiftung: Neue Wege für KI und Gesundheit

OpenAI hat eine Stiftung gegründet, die das Unternehmen neu ausrichtet und 130 Milliarden US-Dollar verwaltet.In KürzeOpenAI Foundation übernimmt Kontrolle über das Unternehmen25 Milliarden US-Dollar für medizinische Forschung und KI-SicherheitPartnerschaft mit...