OpenAI testet neuen ChatGPT Agenten: Beeindruckende Fähigkeiten, aber auch Herausforderungen

02.08.2025 | Allgemein, KI

OpenAI hat seinen neuesten ChatGPT Agenten getestet, der autonom Entscheidungen trifft und Aufgaben selbstständig ausführt.

In Kürze

  • Agent erstellt funktionierendes Videospiel in Minuten
  • Fehlerhafte Ergebnisse bei bestimmten Aufgaben
  • Zugang nur über kostenpflichtigen Tarif möglich

OpenAI Testet Neuesten ChatGPT Agenten

OpenAI hat seinen neuesten ChatGPT Agenten getestet, und die Ergebnisse sind sowohl beeindruckend als auch herausfordernd. Diese KI-Agenten basieren auf großen Sprachmodellen und sind darauf ausgelegt, menschliches Verhalten zu simulieren. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, autonom Entscheidungen zu treffen und Aufgaben selbstständig durchzuführen, ohne ständig auf menschliche Anweisungen angewiesen zu sein.

Bemerkenswerte Fähigkeiten und Herausforderungen

In den Tests zeigte der ChatGPT Agent bemerkenswerte Fähigkeiten. Ein Highlight war die Erstellung eines funktionierenden Videospiels in nur wenigen Minuten – ein echter Beweis für die Leistungsfähigkeit dieser Technologie. Doch wie bei vielen Innovationen gibt es auch hier einige Stolpersteine. Der Agent hatte Schwierigkeiten, bestimmte Aufgaben fehlerfrei zu erledigen. So kam es vor, dass er Bilder nicht korrekt drehte oder falsche Informationen aus Videos extrahierte. Auch bei Präsentationen lieferte er manchmal ungenaue oder wenig hilfreiche Ergebnisse.

Zugang und Nutzung

Ein weiterer Punkt, der bei der Nutzung des ChatGPT Agenten auffiel, ist der Zugang. Um die Funktionen nutzen zu können, ist ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich. In den Tests war die Nutzung jedoch oft intransparent. Nutzer berichteten, dass ihr Kontingent schnell erschöpft war oder der Agent sich während der Aufgaben deaktivierte.

Potenzial und Zukunftsaussichten

Trotz dieser Herausforderungen zeigt der ChatGPT Agent vielversprechendes Potenzial. Die Technologie ist noch nicht ausgereift genug, um menschliche Unterstützung in vielen Bereichen vollständig zu ersetzen, aber die Entwicklungen werden mit Spannung verfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese KI-Agenten weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sie in der Zukunft bieten werden.

Quellen

  • Quelle: OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

Ein neues Open-Source-KI-Modell aus China sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt.In KürzeMiniMax M2 ist das leistungsstärkste Open-Source-Modell weltweit.Es kostet nur 8 % der Ausgaben von Claude Sonnet 4.5.Das Modell ist kostenlos auf Hugging Face verfügbar. Ein neues...