OpenAI kündigt bedeutende Verbesserungen für ChatGPT an, um besser auf mentale Notlagen zu reagieren.
In Kürze
- ChatGPT wird für kritische Situationen optimiert.
- „Mach mal eine Pause“-Erinnerungen fördern gesunde Nutzung.
- Weniger impulsive Antworten in heiklen Situationen.
OpenAI’s Neuigkeiten für ChatGPT-Nutzer
OpenAI hat spannende Neuigkeiten für alle Nutzer von ChatGPT: Bald wird es Verbesserungen geben, die darauf abzielen, besser auf mentale Notlagen zu reagieren. In Zusammenarbeit mit Experten wird der KI-Chatbot so optimiert, dass er in kritischen Situationen angemessen handelt und gegebenenfalls evidenzbasierte Ressourcen bereitstellt. Diese Anpassungen sind eine direkte Reaktion auf Berichte, die darauf hinweisen, dass ChatGPT in der Vergangenheit manchmal das Verhalten von Menschen mit psychischen Problemen verstärkt hat.
„Mach mal eine Pause“-Erinnerungen
Ein weiteres neues Feature, das eingeführt wird, sind die „Mach mal eine Pause“-Erinnerungen. Diese sollen Nutzer dazu anregen, nach längeren Sitzungen mit der KI eine Auszeit einzulegen. Ziel ist es, eine gesündere Nutzung des Chatbots zu fördern und sicherzustellen, dass die Interaktionen nicht überhandnehmen.
Zukünftige Updates für sicherere Interaktionen
Zukünftige Updates werden auch dafür sorgen, dass ChatGPT in besonders heiklen Situationen weniger impulsiv reagiert. Anstatt bei persönlichen Fragen wie „Soll ich mit meinem Freund Schluss machen?“ einfach eine Antwort zu geben, wird der Chatbot verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Umgang mit dem Chatbot sicherer und verantwortungsbewusster zu gestalten.
OpenAI’s Engagement für Nutzerverantwortung
Mit diesen Entwicklungen zeigt OpenAI, dass sie die Verantwortung für die Nutzung ihrer Technologie ernst nehmen und sich um das Wohl ihrer Nutzer kümmern.
Quellen
- Quelle: OpenAI
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




