OpenAI kündigt GPT-5 an: Verbesserungen und neue Tools in Sicht

18.05.2025 | Allgemein, KI

OpenAI hat spannende Fortschritte mit seinem neuen KI-Modell GPT-5 angekündigt, das die Nutzung für Anwender vereinfachen soll.

In Kürze

  • Optimierte Integration von Codex, Operator und Memory
  • Operator-Agent wird zuverlässiger und nützlicher
  • Steigender Token-Verbrauch, aber Kosten sollen sinken

„`html

OpenAI und die Entwicklung von GPT-5

OpenAI hat die Entwicklung seines neuen KI-Modells GPT-5 ins Visier genommen. Dieses Update verspricht nicht nur eine Verbesserung bestehender Funktionen, sondern auch eine optimierte Integration von Werkzeugen wie Codex, Operator und Memory. Das Ziel? Die Nutzung mehrerer Modelle und Tools soll für dich als Anwender einfacher werden. Der ursprüngliche Plan, komplett auf den Wechsel zwischen verschiedenen Modellen zu verzichten, wurde zwar überarbeitet, doch die Vereinfachung bleibt im Fokus.

Neuigkeiten zum Operator-Agenten

Jerry Tworek von OpenAI hat spannende Neuigkeiten zum Operator-Agenten. Dieser digitale Helfer kann bereits Aufgaben wie das Steuern eines Browsers übernehmen, ist aber noch nicht ganz ausgereift. Ein bevorstehendes Update soll dafür sorgen, dass der Operator zu einem verlässlicheren und nützlicheren Assistenten wird. Wer weiß, vielleicht wird er bald dein neuer bester Freund im digitalen Dschungel!

Der steigende Verbrauch von Tokens

Ein weiteres Thema, das Tworek anspricht, ist der steigende Verbrauch von Tokens. Diese kleinen Texteinheiten sind das A und O für KI-Modelle. Trotz der wachsenden Nutzung sieht Tworek ein Gleichgewicht zwischen Nutzen und Kosten. Er ist überzeugt, dass Tokens mit der Zeit nicht nur nützlicher, sondern auch günstiger werden. OpenAI investiert daher kräftig in die Infrastruktur, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Konkurrenten und Benchmark-Tests

Wenn es um Konkurrenten und Benchmark-Tests geht, hat Tworek eine klare Meinung: Die klassischen Leistungskennzahlen sind heutzutage kaum noch aussagekräftig. Stattdessen sollten konkrete Aufgaben herangezogen werden, um die Modelle wirklich zu bewerten.

Fazit

Insgesamt setzt OpenAI auf kontinuierliche Verbesserungen mit GPT-5, um den Nutzerkomfort und die Effizienz zu steigern. Auch wenn noch nicht alle technischen Herausforderungen gelöst sind, bleibt die Entwicklung spannend und vielversprechend.

„`

Quellen

  • Quelle: OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...