OpenAI for Science: KI beschleunigt wissenschaftliche Durchbrüche

19.10.2025 | Allgemein, KI

OpenAI startet die Initiative „OpenAI for Science“, um wissenschaftliche Fortschritte durch KI zu beschleunigen.

In Kürze

  • Neues Team fokussiert auf Physik und Mathematik
  • GPT-5 Pro erkennt komplexe Symmetrien in Rekordzeit
  • Partnerschaft mit Thermo Fisher für Lebenswissenschaften

OpenAI for Science: Eine neue Initiative

OpenAI hat ein neues Team ins Leben gerufen: „OpenAI for Science“. Mit dieser Initiative will das Unternehmen wissenschaftliche Durchbrüche schneller vorantreiben und setzt dabei auf die Kraft der Künstlichen Intelligenz. Die Schwerpunkte liegen in Bereichen wie Physik und Mathematik, wo die KI-Technologie dazu beitragen soll, komplexe Probleme effizienter zu lösen.

Konkurrenz zu Google DeepMind

Mit dieser neuen Ausrichtung tritt OpenAI in direkte Konkurrenz zu Google DeepMind, das bereits mit seiner KI AlphaFold Erfolge in der Proteinfaltung erzielt hat. Ein bemerkenswertes Highlight der Initiative ist das KI-Modell GPT-5 Pro. Dieses Modell hat die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen in Rekordzeit zu bearbeiten. Ein Beispiel: Es gelang GPT-5 Pro, eine komplizierte Symmetrie in der Forschung eines renommierten Physikers innerhalb von nur 30 Minuten zu erkennen – eine Aufgabe, die zuvor Tage in Anspruch genommen hätte.

Partnerschaft mit Thermo Fisher Scientific

Doch OpenAI bleibt nicht nur in der Grundlagenforschung aktiv. Das Unternehmen plant auch eine Partnerschaft mit Thermo Fisher Scientific, um den Einsatz von KI-Technologie in den Lebenswissenschaften zu fördern. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass OpenAI sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch kommerzielle Anwendungen im Blick hat.

Einfluss auf die wissenschaftliche Landschaft

Mit diesen Schritten könnte OpenAI einen bedeutenden Einfluss auf die wissenschaftliche Landschaft ausüben und die Art und Weise, wie Forschung betrieben wird, nachhaltig verändern.

Quellen

  • Quelle: OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Perplexity AI: Neues Feature revolutioniert das Sprachlernen

Perplexity AI: Neues Feature revolutioniert das Sprachlernen

Perplexity AI bringt frischen Wind in die Sprachlernwelt mit einem neuen, integrierten Feature.In KürzeInteraktive Vokabelkarten für effektives LernenEchtzeit-Übersetzungen und sofortiges FeedbackVerfügbar auf iOS, Web und bald auch Android Perplexity AI bringt...