OpenAI arbeitet an GPT-5, einem KI-Sprachmodell, das logisches Denken und Bildverständnis vereint.
In Kürze
- GPT-5 könnte logisches Denken revolutionieren
- Internes Testmodell zeigt beeindruckende Ergebnisse
- Offizielle Veröffentlichung im Sommer 2025 geplant
Entwicklung von GPT-5
OpenAI steckt gerade mitten in der Entwicklung seines nächsten KI-Sprachmodells, GPT-5. Dieses Modell könnte eine spannende Kombination aus Sprachverarbeitung, Bildverständnis und Gedächtnis in einem einzigen System bieten. Besonders im Fokus steht die Fähigkeit zum logischen Denken, auch bekannt als „Reasoning“. Das könnte GPT-5 von seinen Vorgängern abheben und neue Maßstäbe setzen.
Interne Tests und Fähigkeiten
Bereits jetzt gibt es ein internes Testmodell mit dem Namen „gpt-5-reasoning-alpha“. Ein Ingenieur von OpenAI berichtet, dass dieses Modell in der Lage ist, hochkomplexe mathematische Aufgaben auf Wettbewerbsniveau zu lösen. Das deutet darauf hin, dass GPT-5 in der Lage sein könnte, logische Schlussfolgerungen deutlich besser zu ziehen als frühere Versionen. CEO Sam Altman hat zudem angedeutet, dass das Modell bereits erfolgreich in praktischen Anwendungen getestet wurde, was die Erwartungen weiter anheizt.
Veröffentlichung und Erwartungen
Die offizielle Veröffentlichung von GPT-5 ist für den Sommer 2025 geplant, auch wenn ein genaues Datum noch nicht feststeht. Branchenexperten sind sich einig, dass GPT-5 einen Technologiesprung darstellen könnte, der die Nutzung von KI grundlegend verändern könnte. Allerdings bleibt abzuwarten, ob dies durch unabhängige Tests bestätigt werden kann.
Konkurrenz und Vorfreude
In der Zwischenzeit schläft die Konkurrenz nicht. OpenAI hat jedoch momentan einen klaren Vorsprung, insbesondere wenn es um die Integration neuer Funktionen geht. Die Vorfreude in der KI-Community ist spürbar, und alle blicken gespannt darauf, was GPT-5 tatsächlich leisten wird. Der Sommer 2025 verspricht auf jeden Fall spannend zu werden für alle Technikbegeisterten.
Quellen
- Quelle: OpenAI
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




