Nvidia und Deutschland planen AI-Gigafactory für Europas KI-Zukunft

09.06.2025 | Allgemein, KI

Deutschland und Nvidia setzen auf eine AI-Gigafactory, um die KI-Branche in Europa voranzutreiben.

In Kürze

  • Über 100.000 Hochleistungs-GPUs sollen installiert werden
  • Öffentliche und private Investitionen unterstützen den Bau
  • Bedenken über Energiebedarf und Auslastung der Fabriken

Nvidia und Deutschland: Große Pläne für eine AI-Gigafactory

Der Bau einer gigantischen Fabrik für künstliche Intelligenz, auch bekannt als AI-Gigafactory, steht auf der Agenda. Diese Fabrik soll mit über 100.000 Hochleistungs-GPUs ausgestattet werden und damit Europa einen kräftigen Schub in der KI-Branche geben. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil haben sich kürzlich mit Jensen Huang, dem Gründer von Nvidia, in Berlin getroffen, um die nächsten Schritte für dieses ambitionierte Vorhaben zu besprechen.

Ziele und Herausforderungen

Das Ziel ist klar: Mehrere solcher Fabriken sollen in Europa entstehen, unterstützt durch eine Mischung aus öffentlichen und privaten Investitionen. Unternehmen wie SAP, Telekom und Siemens haben bereits ihr Interesse an einer Beteiligung bekundet. Doch der Weg ist nicht ganz einfach. Die Nachfrage nach GPUs übersteigt derzeit das Angebot, und es wird ein enormer Energiebedarf erwartet, der die Planer vor Herausforderungen stellt. Zudem gibt es Bedenken, ob Europa genügend große KI-Firmen hat, um die Kapazität der neuen Fabriken auch wirklich auszulasten.

Europäische Unabhängigkeit stärken

Deutschland möchte in diesem Projekt eine führende Rolle übernehmen, um die europäische Unabhängigkeit von US-amerikanischen Plattformen zu stärken. Nvidia wird dabei als Schlüsselpartner fungieren, denn ohne ihre leistungsstarken GPUs wäre das Projekt kaum denkbar. Das Treffen mit Huang könnte sich als entscheidender Schritt für die europäische KI-Infrastruktur erweisen und zeigt, dass die Ambitionen in diesem Bereich hoch sind.

Quellen

  • Quelle: Nvidia
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...