Nvidia verstärkt seine Präsenz in Europa mit sechs neuen Forschungszentren. Die Kooperationen zielen auf innovative KI-Projekte ab.
In Kürze
- Sechs Forschungszentren in Deutschland und Großbritannien eröffnet
- Kooperation mit BayernKI für Medizin und Robotik
- Entwicklung einer „Industrial AI Cloud“ für Unternehmen
Nvidia setzt auf Europa
Nvidia eröffnet gleich sechs Forschungszentren in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Großbritannien. Damit will das Unternehmen seine Präsenz in der europäischen KI-Landschaft deutlich verstärken. In Deutschland kooperiert Nvidia mit BayernKI, um in Bereichen wie Medizin und Robotik innovative Forschungsprojekte voranzutreiben. Die Forschungszentren erhalten typischerweise Zugang zu modernster Hardware und Software, was insbesondere Universitäten zugutekommt.
Industrial AI Cloud in Deutschland
Ein weiteres spannendes Projekt von Nvidia in Deutschland ist der Aufbau einer „Industrial AI Cloud“. Diese Cloud-Infrastruktur soll für die Entwicklung von Produktdesigns und Simulationen genutzt werden. Sie wird kompakt sein und auf den neuesten NVIDIA-Beschleunigern basieren, um digitale Optimierungen in Fabriken zu ermöglichen. Unternehmen wie Mercedes-Benz haben bereits Interesse bekundet, diese Technologie zu nutzen, um Ausfallzeiten zu minimieren und ihre Produktionsprozesse zu verbessern.
DeepL und Nvidia
Auch das Kölner Unternehmen DeepL, bekannt für sein leistungsstarkes Übersetzungstool, investiert in Nvidias Hardware, um seine KI-Kapazitäten weiter auszubauen. Mit diesen Schritten zielt Nvidia darauf ab, europäische Unternehmen besser zu unterstützen und neue Partnerschaften zu fördern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die KI-Landschaft in Europa auswirken werden.
Quellen
- Quelle: Nvidia
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.