Norwegen investiert eine Milliarde in nachhaltiges KI-Rechenzentrum

02.08.2025 | Allgemein, KI

Ein neues Rechenzentrum in Norwegen setzt Maßstäbe für KI und Nachhaltigkeit.

In Kürze

  • Stargate Norway wird mit 100.000 Nvidia-Chips ausgestattet
  • Das Projekt nutzt 100% erneuerbare Wasserkraft
  • Wärme wird zur Beheizung umliegender Gebäude verwendet

Stargate Norway: Ein Beeindruckendes Rechenzentrum in Norwegen

In Norwegen wird ein beeindruckendes Rechenzentrum mit dem Namen „Stargate Norway“ errichtet, das speziell für die Bedürfnisse von OpenAI konzipiert ist. Hinter diesem ehrgeizigen Projekt stehen die beiden norwegischen Unternehmen Nscale und Aker ASA, die gemeinsam eine Milliarde US-Dollar in die Hand nehmen, um die digitale Zukunft voranzutreiben.

Leistung und Technologie

In der ersten Bauphase wird das Rechenzentrum eine Leistung von 230 Megawatt benötigen und setzt dabei auf 100.000 hochmoderne KI-Beschleuniger-Chips von Nvidia. Diese spezielle Hardware ist darauf ausgelegt, die Rechenleistung erheblich zu steigern und die Anforderungen an KI-Anwendungen zu erfüllen. Das Besondere an Stargate Norway ist, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie aus Wasserkraft betrieben werden soll. Norwegen ist bekannt für seine reichlichen Wasserressourcen, und dieses Projekt nutzt diese Gegebenheiten optimal aus.

Standort und Kapazität

Das Rechenzentrum entsteht in der Nähe von Narvik, einer Region, die nicht nur landschaftlich beeindruckt, sondern auch über das Potenzial verfügt, die Energiekapazität auf bis zu 2,3 Gigawatt zu erhöhen. Zum Vergleich: Der schnellste Supercomputer Europas, der Jülicher Jupiter Booster, benötigt lediglich 13,1 Megawatt und erreicht dabei fast 800 Petaflops Rechenleistung. Stargate Norway wird in seiner ersten Phase also bereits eine enorme Kapazität aufweisen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer interessanter Aspekt des Projekts ist die nachhaltige Nutzung der Wassertemperatur, die bei der Kühlung des Rechenzentrums entsteht. Diese Wärme wird genutzt, um umliegende Gebäude zu beheizen, was das gesamte Konzept noch umweltfreundlicher macht. Mit Stargate Norway wird nicht nur ein technologisches Meisterwerk geschaffen, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Quellen

  • Quelle: Nscale, Aker ASA, OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe präsentiert auf der MAX 2025 Konferenz bahnbrechende KI-Funktionen für die Creative Cloud.In KürzeNeue KI-Assistenten in Photoshop und Premiere ProVorstellung von Firefly Audio für kreative SoundtracksProject Moonlight koordiniert kreative Prozesse über...

OpenAI gründet Stiftung: Neue Wege für KI und Gesundheit

OpenAI gründet Stiftung: Neue Wege für KI und Gesundheit

OpenAI hat eine Stiftung gegründet, die das Unternehmen neu ausrichtet und 130 Milliarden US-Dollar verwaltet.In KürzeOpenAI Foundation übernimmt Kontrolle über das Unternehmen25 Milliarden US-Dollar für medizinische Forschung und KI-SicherheitPartnerschaft mit...