Daily KI-News: Der Blog
Kalifornien führt neues KI-Gesetz für mehr Transparenz ein
Ein neues Gesetz in Kalifornien soll die Transparenz in der KI-Branche erhöhen und Sicherheitsstandards festlegen.In KürzeGesetz SB 53 verpflichtet KI-Unternehmen zur Offenlegung...
Emotionale Bindungen zu KI-Chatbots: Ein neues Phänomen
Eine neue Studie zeigt, dass Nutzer unbewusst emotionale Bindungen zu KI-Chatbots entwickeln, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.In KürzeEmotionale Intelligenz der...
Apple bringt lokale KI-Modelle auf iOS, iPadOS und macOS
Apple hat eine spannende Neuerung für Entwickler vorgestellt: lokale KI-Modelle auf Apple-Geräten. Diese Funktion bietet zahlreiche Vorteile.In KürzeVerbesserter Datenschutz...
Huawei plant KI-Chip-Offensive: Konkurrenz für Nvidia in Sicht?
Huawei setzt auf eine Verdopplung der KI-Chip-Produktion bis 2026, um Nvidia herauszufordern.In KürzeHuawei will KI-Chips bis 2026 verdoppelnAktuelle Chips erreichen nur...
Sam Altman: Superintelligenz bis 2030 – Was bedeutet das für Jobs?
Sam Altman von OpenAI prognostiziert eine Superintelligenz bis 2030, die die Arbeitswelt verändern könnte.In Kürze30-40% aller Aufgaben könnten automatisiert werdenDeutschland...
KI verändert die Wissenschaft: Schnelligkeit vs. Qualität
Die Nutzung von KI in der Forschung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.In KürzeKünstliche Intelligenz beschleunigt die Erstellung wissenschaftlicher...
OpenAI testet neues Sicherheitsfeature für ChatGPT – Nutzer sind skeptisch
OpenAI führt ein neues Sicherheitsfeature für ChatGPT ein, das für Kontroversen sorgt.In KürzeAutomatischer Wechsel zu restriktiveren Sprachmodellen bei sensiblen ThemenNutzer...
Apple testet internen Chatbot Veritas zur Verbesserung von Siri
Apple entwickelt mit Veritas einen internen Chatbot, um Siri zu optimieren. Doch bleibt das Tool exklusiv für Mitarbeiter?In KürzeVeritas soll Siri-Funktionen erweiternKeine...
Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar für Urheberrechtsverletzungen
Anthropic hat einen Vergleich über 1,5 Milliarden Dollar erzielt, nachdem urheberrechtlich geschützte Bücher ohne Genehmigung verwendet wurden.In KürzeVergleich mit US-Autoren...
Apples neues KI-Modell Manzano: Bilder verstehen und erzeugen
Apple präsentiert mit Manzano ein KI-Modell, das Bildanalyse und -erzeugung vereint.In KürzeHybrid-Tokenizer minimiert Zielkonflikte zwischen Analyse und ErzeugungKontinuierliche...
David Deutsch: Intelligenz als kreative Geschichtenerzählung
David Deutsch, ein angesehener Physiker, definiert Intelligenz neu: Es geht um kreative Problemlösungen und Geschichtenerzählen.In KürzeIntelligenz ist mehr als...
EU-Ratspräsident fordert globale KI-Regulierung für mehr Sicherheit
António Costa warnt vor den Risiken unregulierter KI und fordert verbindliche Regeln für den globalen Umgang mit dieser Technologie.In KürzeWeltweite Regulierung von KI als...
Studie zeigt: KI-generierte Inhalte schaden dem Teamgeist und kosten Geld
Eine neue Studie beleuchtet die negativen Auswirkungen von KI-generierten Inhalten am Arbeitsplatz.In Kürze40 % der Beschäftigten erhalten regelmäßig minderwertige...
OpenAI startet GDPval: KI-Modelle im Praxistest für 44 Berufe
OpenAI hat GDPval ins Leben gerufen, um KI-Modelle in realen Arbeitskontexten zu testen.In Kürze1.320 Aufgaben aus 44 Berufen werden bewertetGPT-5 und Claude Opus 4.1 zeigen...
Schwarmintelligenz: KI-Agenten revolutionieren die Softwareentwicklung
Ein innovativer Ansatz zur Softwareentwicklung nutzt Schwärme von KI-Agenten, die von einem einzelnen Entwickler gesteuert werden.In KürzeEin Entwickler lenkt mehrere...
KI-Funktionen in Webbrowsern: Datenschutz vs. Personalisierung
Die Integration von KI in Webbrowser sorgt für spannende Entwicklungen und unterschiedliche Ansätze im Datenschutz.In KürzeFirefox und Safari setzen auf DatenschutzGoogle Chrome...
Microsofts Mikrofluidik: Revolutionäre Kühlung für Rechenzentren
Microsoft hat eine innovative Kühltechnologie für Mikroprozessoren entwickelt, die die Effizienz von Rechenzentren steigern könnte.In KürzeNeue Mikrofluidik-Technologie steigert...
Google DeepMind präsentiert innovative KI-Modelle für Robotik
Google DeepMind stellt zwei neue KI-Modelle vor, die Roboter intelligenter und vielseitiger machen.In KürzeGemini Robotics 1.5 trifft eigenständige EntscheidungenKombination von...
Spotify kämpft gegen KI-Spam: Neue Maßnahmen für Künstler
Spotify setzt sich für die Integrität seiner Plattform ein und führt neue Maßnahmen gegen KI-Spam ein.In KürzeKünstler müssen den Einsatz von KI in ihrer Musik offenlegenNeues...
MITs CRESt: KI-Plattform revolutioniert Materialforschung ohne Programmierkenntnisse
Das MIT hat mit CRESt eine KI-Plattform entwickelt, die die Materialforschung vereinfacht und beschleunigt.In KürzeBenutzerfreundliche Oberfläche für einfache...
Alibaba präsentiert Qwen3-Max: Das größte KI-Sprachmodell des Unternehmens
Alibaba hat mit Qwen3-Max ein neues KI-Sprachmodell vorgestellt, das die Effizienz in der Softwareentwicklung steigert.In KürzeQwen3-Max ist Alibabas größtes KI-Modell mit über...
FAQ – Häufig gestellte Fragen – KI News Daily (Blog)
Woher kommen eure KI-News?
Wir lesen über RSS Feeds vertrauenswürdige und etablierte Quellen zum Thema KI und nutzen dann einen ausgefeilten Workflow um die relevantesten Neuigkeiten zu identifizieren. Diese werden dann – immer unter Nennung der Originalquelle – in andere Formate (Blogpost, Podcast, Newsletter) umgewandelt.
Kann ich Benachrichtigungen über neue Artikel erhalten?
Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter wirst du täglich über neue Artikel informiert! Im Audio-Format ist der Podcast täglich ab 6 Uhr verfügbar.
Welche Tools setzt ihr zum Schreiben der Newsbeiträge in?
Im großen Ganzen sind alle unsere Automatisierungen des Projekts KI News Daily mit make.com gebaut. Wir nutzen außerdem ChatGPT, Perplexity, Elevenlabs, HeyGen, Podigee, Airtable und viele weitere Tools, um all diese Funktionen umzusetzen.
Ich möchte sowas auch haben! Könnt ihr das für mich umsetzen?
Absolut! Einen Termin kannst du dir über diesen Link buchen und wir schauen uns deine Anforderungen gemeinsam an.