Neuer Katalog für KI-Datenqualität: BSI setzt Standards

02.07.2025 | Allgemein, KI

Das BSI hat mit Quaidal einen Katalog zur Qualität von Trainingsdaten für KI vorgestellt, der entscheidend für sichere Anwendungen ist.

In Kürze

  • Neuer Katalog zur Bewertung von KI-Trainingsdaten
  • 143 Metriken zur Sicherstellung von Datenqualität
  • Fokus auf ethische und faire Datenverwendung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der neue Katalog

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Katalog ins Leben gerufen, der die Qualität von Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus rückt. Dieser Schritt ist besonders wichtig, denn die Qualität der Daten ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen.

Anwendungen mit hohem Risiko

Wenn es um Anwendungen mit hohem Risiko geht, wie etwa beim autonomen Fahren oder in der medizinischen Diagnostik, wird die Bedeutung von fehlerfreien und zuverlässigen Daten noch deutlicher.

Der Katalog Quaidal

Der Katalog trägt den Namen Quaidal und hat das Ziel, sicherzustellen, dass die verwendeten Daten nicht nur korrekt, sondern auch fair sind. Verzerrungen oder Diskriminierung sollen so vermieden werden. Entwickler von KI-Systemen sind aufgefordert, sich an die festgelegten Qualitätsstandards zu halten, um sowohl die Sicherheit der Technologien als auch deren gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern.

Umfang und Bedeutung

Insgesamt umfasst der Katalog 143 Metriken und Methoden, die eine präzise Bewertung der Daten ermöglichen. Ein zentraler Punkt der Veröffentlichung ist die Betonung, dass bereits früh im Entwicklungsprozess auf die richtige Datenqualität geachtet werden sollte. So wird sichergestellt, dass KI-Anwendungen nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch ethisch vertretbar sind.

Quellen

  • Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...