Neue Kommission „KI-Leapfrogging“: Deutschland setzt auf digitale Unabhängigkeit

28.10.2025 | Allgemein, KI

Die Bundesregierung gründet eine Kommission zur Förderung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland.

In Kürze

  • 15 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft bilden die Kommission
  • Ziel: Unabhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten stärken
  • Regulierung von KI-Ergebnissen als zentrales Thema

Die deutsche Bundesregierung und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Die deutsche Bundesregierung hat eine neue Kommission ins Leben gerufen, die sich mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Diese Gruppe, die den Namen „KI-Leapfrogging“ trägt, setzt sich aus 15 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hebt hervor, wie wichtig es ist, KI als Chance für Wohlstand und Fortschritt zu begreifen.

Aufgaben der Kommission

Die Kommission hat die Aufgabe, die Regierung zu beraten und insbesondere die Abhängigkeit von großen ausländischen Cloud-Diensten zu verringern. Dies ist besonders relevant, nachdem kürzlich ein Vorfall mit Amazon die Diskussion über solche Abhängigkeiten neu entfacht hat.

Zentrale Anliegen

  • Die vorhandene Expertise in Deutschland besser nutzen
  • Die Unabhängigkeit bei sensiblen Daten wahren
  • Themen wie Wettbewerbsrecht und Marktstrukturen adressieren

Ziel ist es, marktgerechte Lösungen zu entwickeln, ohne dass umfangreiche regulatorische Reformen notwendig werden.

Regulierung von KI-Ergebnissen

Ein weiterer Punkt, der diskutiert wird, ist die Regulierung von KI-Ergebnissen, die oft als „Blackbox“ wahrgenommen werden. Hier soll ein Rahmen geschaffen werden, der eine sinnvolle Nutzung von KI ermöglicht.

Deutsch-französischer Souveränitätsgipfel

Besonders spannend wird es beim bevorstehenden deutsch-französischen Souveränitätsgipfel, bei dem ebenfalls Themen wie KI und digitale Unabhängigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten weitreichende Auswirkungen auf die digitale Landschaft in Europa haben.

Quellen

  • Quelle: Bundesregierung
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

Ein neues Open-Source-KI-Modell aus China sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt.In KürzeMiniMax M2 ist das leistungsstärkste Open-Source-Modell weltweit.Es kostet nur 8 % der Ausgaben von Claude Sonnet 4.5.Das Modell ist kostenlos auf Hugging Face verfügbar. Ein neues...