NASA und IBM entwickeln KI-Modell zur Vorhersage von Sonnenstürmen

26.08.2025 | Allgemein, KI

Ein neues KI-Modell namens Surya könnte die Vorhersage von Sonnenstürmen revolutionieren und Satelliten sowie Astronauten schützen.

In Kürze

  • Surya erkennt Sonnenstürme bis zu zwei Stunden im Voraus
  • 250 Terabyte Daten aus über einem Jahrzehnt gesammelt
  • Modell könnte auch für andere Himmelskörper nützlich sein

Die NASA und IBM: Zusammenarbeit für ein beeindruckendes KI-Modell

Die NASA und IBM haben gemeinsam ein beeindruckendes KI-Modell namens Surya entwickelt, das die Fähigkeit hat, Sonnenstürme frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. Diese Sonnenstürme, die entstehen, wenn die Sonne Energie und Teilchen ins All schleudert, können eine ernsthafte Bedrohung für Satelliten und Astronauten darstellen.

Einzigartige Datengrundlage

Was Surya besonders macht, ist der riesige Datensatz von 250 Terabyte, der über mehr als ein Jahrzehnt hinweg gesammelt wurde. Diese Daten stammen aus den Sonnenaufnahmen des Solar Dynamics Observatory der NASA. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse: Surya kann Sonnenstürme bis zu zwei Stunden im Voraus vorhersagen. Das bedeutet doppelt so viel Zeit, um sich auf solche Ereignisse vorzubereiten. Diese zwei Stunden können entscheidend sein, um Satelliten und andere Systeme besser zu schützen, auch wenn die genaue Vorhersage des Zeitpunkts einer Eruption nach wie vor eine Herausforderung bleibt.

Optimistische Zukunftsaussichten

Die Forscher sind optimistisch, dass Surya nicht nur bei der Vorhersage von Sonnenstürmen hilfreich sein wird, sondern auch tiefere Einblicke in die Physik der Sonne und anderer Himmelskörper ermöglichen könnte. Das Modell ist als „Grundmodell“ konzipiert, das vielseitig einsetzbar ist, ähnlich wie große Sprachmodelle, die verschiedene Aufgaben bewältigen können. So könnte Surya letztendlich auch dazu beitragen, unser Verständnis anderer Himmelskörper zu erweitern, da die Sonne als ein ideales Labor für solche wissenschaftlichen Untersuchungen dient.

Quellen

  • Quelle: NASA und IBM
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI hat mit dem Willow-Chip einen Durchbruch im Quantencomputing erzielt, der die Forschung revolutionieren könnte.In KürzeWillow-Chip analysiert Molekülstrukturen 13.000-mal schneller als klassische SupercomputerErgebnisse wissenschaftlich verifiziert...