Musk und Altman: KI und die Vision eines Grundeinkommens

16.08.2025 | Allgemein, KI

Elon Musk und Sam Altman diskutieren, wie KI unser Einkommen beeinflussen könnte. Ihre Ideen stoßen auf gemischte Reaktionen.

In Kürze

  • Musk träumt von einer automatisierten Wirtschaft mit Grundeinkommen
  • Altman schlägt digitale Token zur Gewinnbeteiligung vor
  • Ökonomen warnen vor den Risiken eines staatlich finanzierten Einkommens

Elon Musk und Sam Altman: Große Pläne für Künstliche Intelligenz

Elon Musk und Sam Altman haben große Pläne, wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Einkommen beeinflussen könnte. Musk träumt von einer automatisierten Wirtschaft, die ein universelles Grundeinkommen ermöglichen könnte. Altman geht noch einen Schritt weiter und schlägt vor, dass Bürger direkt an den Gewinnen der KI partizipieren – zum Beispiel durch digitale Token. Klingt spannend, oder?

Die Skepsis der Ökonomen und Politiker

Doch nicht alle sind von diesen Ideen überzeugt. Viele Ökonomen und Politiker zeigen sich skeptisch. David Autor, ein renommierter Arbeitsmarktforscher, ist der Meinung, dass ein staatlich finanziertes Grundeinkommen nicht der richtige Weg ist. Stattdessen setzt er auf alternative Ansätze, wie etwa Weiterbildung, um die Menschen fit für den Arbeitsmarkt zu halten. Politisch gibt es zudem Bedenken, dass ein universelles Einkommen den Wert der Arbeit untergraben könnte. Ein heißes Thema, das viele Gemüter erhitzt!

Pilotprojekte in den USA

In einigen US-Städten gibt es bereits Pilotprojekte, die garantierte Einkommen an Bürger auszahlen. Erste Studien zeigen, dass solche Modelle die finanzielle Sicherheit der Menschen erhöhen, ohne dass die Arbeitsbereitschaft signifikant sinkt. Das klingt vielversprechend, doch es mangelt noch an finanziellen Modellen, um diese Systeme landesweit zu implementieren.

Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Für die Zukunft sind klare Strukturen erforderlich, die festlegen, wer von den Gewinnen der KI profitieren kann. Nur so könnte ein KI-gefördertes Grundeinkommen Realität werden. Kleinere Projekte und transparente Beteiligungsmodelle für Mitarbeitende könnten der erste Schritt in diese Richtung sein. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Ideen weiterentwickeln und welche Lösungen letztlich gefunden werden.

Quellen

  • Quelle: Elon Musk und Sam Altman
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI hat mit dem Willow-Chip einen Durchbruch im Quantencomputing erzielt, der die Forschung revolutionieren könnte.In KürzeWillow-Chip analysiert Molekülstrukturen 13.000-mal schneller als klassische SupercomputerErgebnisse wissenschaftlich verifiziert...