Microsofts Dragon Copilot: KI entlastet Ärzte in deutschen Kliniken

08.10.2025 | Allgemein, KI

Microsoft hat seinen KI-Assistenten Dragon Copilot für Kliniken in Deutschland freigegeben, um den Dokumentationsaufwand zu reduzieren.

In Kürze

  • Dragon Copilot erstellt automatisch medizinische Notizen
  • Ärzte berichten von mehr Zeit für Patienten
  • Wettbewerb durch Corti und Zooms AI Companion 3.0

Microsofts KI-Assistent „Dragon Copilot“ in deutschen Kliniken

Microsoft hat seinen KI-Assistenten „Dragon Copilot“ nach einer erfolgreichen Testphase in fünf deutschen Kliniken nun für den breiten Einsatz in Deutschland freigegeben. Diese Software hat das Ziel, den Dokumentationsaufwand in Kliniken erheblich zu reduzieren.

Funktionsweise von Dragon Copilot

Wie funktioniert das Ganze? Die KI hört bei ärztlichen Gesprächen mit und erstellt automatisch strukturierte medizinische Notizen. Diese Notizen müssen dann vom medizinischen Personal überprüft werden. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die direkte Patientenversorgung.

Positive Rückmeldungen

Die Rückmeldungen aus den Kliniken sind durchweg positiv. Ärzte berichten, dass sie durch den Einsatz von Dragon Copilot deutlich mehr Zeit für Gespräche mit ihren Patienten haben. Das ist nicht nur für die Ärzte eine Erleichterung, sondern kommt auch den Patienten zugute, die mehr Aufmerksamkeit und Zeit von ihrem medizinischen Personal erhalten.

Andere Anbieter im Bereich KI-Assistenten

Doch Microsoft ist nicht der einzige Anbieter, der in diesem Bereich aktiv ist.

Corti

Der dänische Anbieter Corti testet ebenfalls einen KI-Assistenten in Deutschland, der medizinische Gespräche aufzeichnet und dokumentiert. Auch hier liegt der Fokus auf der Entlastung des Personals und der Verbesserung der Patientenversorgung.

Zoom

Ein weiterer Mitbewerber, Zoom, hat auf der Konferenz Zoomtopia 2025 seinen „AI Companion 3.0“ vorgestellt. Dieser soll medizinische Workflows optimieren und zeigt, dass der Trend zur Integration von KI in medizinische Abläufe weiter zunimmt. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind spannend und versprechen, die Effizienz in Kliniken zu steigern.

Quellen

  • Quelle: Microsoft
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Anthropic plant Umsatzsprung: 26 Milliarden Dollar bis 2026

Anthropic plant Umsatzsprung: 26 Milliarden Dollar bis 2026

Anthropic, ein aufstrebendes KI-Start-up, hat ehrgeizige Umsatzpläne bis 2026.In KürzeUmsatz soll bis Ende 2025 auf 9 Milliarden Dollar steigenFür 2026 wird ein Umsatz zwischen 20 und 26 Milliarden Dollar angestrebtUnternehmensbewertung erreicht 183 Milliarden Dollar...

Pinterest ermöglicht Kontrolle über KI-Inhalte im Feed

Pinterest ermöglicht Kontrolle über KI-Inhalte im Feed

Pinterest reagiert auf Nutzerbeschwerden und bietet neue Funktionen zur Steuerung von KI-Inhalten im Feed.In KürzeNutzer können KI-generierte Inhalte anpassenFeedback zu Inhalten ist jederzeit möglichNeue Features zunächst für Web und Android verfügbar Neue Funktionen...