Microsoft bereitet sich auf die Einführung von GPT-5 vor und testet innovative Funktionen für seinen Copilot.
In Kürze
- Neuer Smart Mode für tiefgehende Analysen und schnelle Überlegungen
- Integration von GPT-5 in naher Zukunft erwartet
- Tests sowohl für Verbraucher- als auch kommerzielle Versionen
Microsoft und die Einführung von GPT-5
Microsoft steht in den Startlöchern für die Einführung von GPT-5 und testet intern spannende neue Funktionen für seinen digitalen Assistenten Copilot. Eine der vielversprechendsten Neuerungen ist der sogenannte „Smart Mode“. Diese Funktion soll es Copilot ermöglichen, je nach Aufgabe entweder tiefgehende Analysen oder schnelle Überlegungen anzustellen – und das ganz ohne, dass du zwischen verschiedenen KI-Modellen hin- und herwechseln musst. Praktisch, oder?
Testphase des Smart Mode
Der Smart Mode wird derzeit sowohl in der Verbraucherversion als auch in der kommerziellen Microsoft 365 Copilot Anwendung getestet. Auch wenn GPT-5 in den internen Tests noch nicht explizit erwähnt wird, lässt die Benutzeroberfläche darauf schließen, dass eine Integration in naher Zukunft bevorsteht.
OpenAI und die Einführung von GPT-5
OpenAI hat bereits angekündigt, GPT-5 im August auf den Markt zu bringen. Microsoft hat sich in der Vergangenheit als äußerst reaktionsschnell erwiesen, wenn es darum ging, neue KI-Modelle von OpenAI in seine Produkte zu integrieren. Ein gutes Beispiel dafür ist die KI-gestützte Version von Bing, die schon lange vor der offiziellen Bekanntgabe von GPT-4 in Betrieb genommen wurde.
Gerüchte und Erwartungen
Obwohl Microsoft sich bislang nicht offiziell zu den Gerüchten um GPT-5 oder die neuen Funktionen von Copilot geäußert hat, könnte die neue Smart Mode-Funktion, sofern alles reibungslos verläuft, bald für alle Nutzer verfügbar sein. Bleib also gespannt, was da auf dich zukommt!
Quellen
- Quelle: Microsoft
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




