Eine neue Studie von Microsoft beleuchtet die Rolle der generativen KI in verschiedenen Berufen und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
In Kürze
- KI unterstützt vor allem in Wissensarbeit, Kommunikation und Verkauf.
- Der neue ‚AI Applicability Score‘ bewertet die Eignung von Berufen für KI.
- KI führt nicht zwangsläufig zu Jobverlusten, sondern kann neue Möglichkeiten schaffen.
Studie zur Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz in verschiedenen Berufen
Eine aktuelle Studie von Microsoft wirft ein spannendes Licht auf die Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Berufen. Besonders stark betroffen sind Tätigkeiten in den Bereichen Wissensarbeit, Kommunikation und Verkauf. Der Grund? Sprachmodelle wie Microsofts Bing Copilot zeigen bereits jetzt, dass sie in diesen Bereichen äußerst effektiv unterstützen können.
Untersuchung von Gesprächen mit Bing Copilot
In der Untersuchung wurden beeindruckende 200.000 Gespräche mit Bing Copilot unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind klar: KI glänzt vor allem beim Sammeln von Informationen, beim Schreiben und in der Kommunikation. Wo die Technologie jedoch weniger punkten kann, sind Bereiche wie Datenanalyse, visuelles Design oder körperliche Arbeiten, etwa Reparaturen. Hier zeigt sich, dass KI zwar viel kann, aber nicht alles.
Der „AI Applicability Score“
Ein interessanter Aspekt der Studie ist der neu eingeführte „AI Applicability Score“. Dieser Score gibt an, wie gut KI in verschiedenen Berufen eingesetzt werden kann. Berufe wie Übersetzer, Historiker und Verkäufer erzielen hohe Werte, während physische Jobs, etwa in der Pflege oder Reinigung, weniger geeignet erscheinen. Überraschend ist, dass es kaum einen Zusammenhang zwischen der Eignung eines Berufs für KI und dem Lohnniveau gibt. Lediglich bei Berufen, die einen Bachelor-Abschluss erfordern, zeigt sich ein leichter Zusammenhang.
Der Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt
Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Einsatz von KI bedeutet nicht zwangsläufig Jobverluste. Vielmehr kann KI bestehende Tätigkeiten unterstützen und neue Möglichkeiten schaffen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Bankautomat, der im Bankwesen neue Aufgabenfelder eröffnet hat. Allerdings ist zu beachten, dass die Ergebnisse der Studie auf Daten aus den USA basieren und nicht ohne Weiteres auf andere Länder übertragbar sind.
Fazit der Studie
Insgesamt zeigt die Studie, dass KI in vielen Berufen bereits eine wertvolle Unterstützung darstellt und die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig beeinflussen kann.
Quellen
- Quelle: Microsoft
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




