Ein durchgesickertes Dokument von Meta wirft Fragen zur Verantwortung des Unternehmens auf.
In Kürze
- Rassistische Äußerungen als akzeptabel eingestuft
- Romantische Chats mit Minderjährigen waren erlaubt
- Widersprüche in Metas Richtlinien zur Hassrede
Meta’s Internal Guidelines Under Scrutiny
Ein durchgesickertes Dokument von Meta, dem Mutterkonzern von Facebook und Instagram, sorgt für Aufregung und wirft ein Schlaglicht auf die internen Richtlinien, die die KI-Chatbots des Unternehmens steuern. Die Inhalte des Dokuments zeigen, dass rassistische Äußerungen, wie die Behauptung, Schwarze seien weniger intelligent als Weiße, als akzeptabel eingestuft werden. Das wirft nicht nur Fragen zur Verantwortung des Unternehmens auf, sondern auch zur Art und Weise, wie solche Aussagen in der digitalen Kommunikation behandelt werden.
Handling of Content Involving Minors
Ein weiteres brisantes Detail betrifft die Handhabung von Inhalten, die mit Minderjährigen in Verbindung stehen. Bis vor kurzem waren romantische oder anzügliche Chats mit Minderjährigen offenbar erlaubt. Laut einem Bericht von Reuters hat Meta zwar angekündigt, diese Inhalte zu entfernen, doch bleibt unklar, wie umfassend diese Änderungen tatsächlich sind. Die internen Richtlinien sind nicht öffentlich zugänglich, was die Transparenz des Unternehmens in dieser Angelegenheit in Frage stellt.
Contradictions in Meta’s Policies
Besonders irritierend sind die Widersprüche in den Richtlinien: Während Meta öffentlich gegen Hassrede Stellung bezieht, toleriert das Unternehmen gleichzeitig Äußerungen, die bestimmte Gruppen diffamieren. Diese Diskrepanz wirft ernsthafte Fragen über die ethischen Grundsätze auf, die Meta bei der Moderation von Inhalten anwendet. Die Enthüllungen aus dem Dokument zeigen, dass es an der Zeit ist, die Standards für die digitale Kommunikation zu überdenken und die Verantwortung der Plattformen klarer zu definieren.
Quellen
- Quelle: Meta Platforms
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




