Meta automatisiert Datenschutzprüfungen mit KI – Ein mutiger Schritt

02.06.2025 | Allgemein, KI

Meta plant, 90 Prozent seiner Datenschutz- und Risikoprüfungen durch KI zu automatisieren. Ein Schritt, der Fragen aufwirft.

In Kürze

  • 90 Prozent der Prüfungen sollen automatisiert werden
  • Menschen bleiben bei komplexen Fällen involviert
  • EU-Anforderungen werden weiterhin berücksichtigt

Meta’s Bold Move Towards Automation

Meta, the company behind the social networks Facebook and Instagram, is taking a bold step towards automation. In a recent announcement, the company plans to automate an impressive 90 percent of its privacy and risk assessments using Artificial Intelligence (AI). This means that many decisions about new features, algorithms, and content rules will be made by AI systems in the future.

How Does It Work?

Initially, the responsible product teams fill out a questionnaire. Based on this information, the AI creates a risk assessment. This sounds like an efficient solution, but Meta emphasizes that in special cases, humans will still be called upon for manual review. Especially for complex issues, human experts are expected to take responsibility. Only „low risks“ will be handled automatically, which could provide a certain level of security for many users.

Special Procedures for the European Union

For the European Union, Meta has also announced that it will maintain a separate review process. With this, the company aims to meet the strict data protection requirements in Europe and ensure that the rights of users are preserved.

Growing Influence of AI in Decision Making

Overall, Meta’s step demonstrates how significantly the influence of AI on decision-making in large companies is growing. Whether trust in the technology is sufficient to allay concerns about privacy and security remains to be seen.

Quellen

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...