LinkedIn wird ab November 2025 Nutzerdaten für KI-Training verwenden. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Änderung.
In Kürze
- Nutzerdaten werden für KI-Training verwendet
- Option zur Datenverweigerung in den Einstellungen
- Änderungen betreffen vor allem den EWR
Änderungen der LinkedIn-Nutzungsbedingungen ab November 2025
Ab dem 3. November 2025 wird LinkedIn seine Nutzungsbedingungen anpassen und plant, alle Nutzerdaten für das Training von Künstlicher Intelligenz zu verwenden. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du in den Einstellungen deines Kontos unter „Datenschutz“ der Verwendung deiner Daten widersprechen. Diese Regelung betrifft vor allem Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), wobei LinkedIn sich auf die „berechtigten Interessen“ gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stützt.
Benachrichtigung über Änderungen
Um die Mitglieder über diese Änderungen zu informieren, wird LinkedIn Einblendungen nutzen, die dir zeigen, wie du dich gegen die Datennutzung entscheiden kannst. Interessanterweise wird nicht jede Änderung der Nutzungsbedingungen im Voraus kommuniziert, insbesondere wenn neue Funktionen eingeführt werden.
Schutz vor Deepfakes
Ein weiterer Punkt auf der Agenda von LinkedIn ist der Schutz vor Deepfakes und ähnlichen Identitätsfälschungen auf der Plattform.
Datennutzung für Werbezwecke außerhalb der EU
Für Nutzer außerhalb der EU plant LinkedIn, die Datennutzung für Werbezwecke zu intensivieren. Das bedeutet, dass personenbezogene Informationen zwischen LinkedIn und Microsoft sowie dessen Tochterunternehmen ausgetauscht werden, um personalisierte Werbung besser auszurichten. Auch hier gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den Austausch deiner Daten zu steuern.
Kontoeinstellungen zur Datenregulierung
In den Kontoeinstellungen von LinkedIn stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung, um die Nutzung deiner Daten zu regulieren. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Möglichkeiten, um festzulegen, wie deine Daten für Anzeigen verwendet werden dürfen.
Quellen
- Quelle: LinkedIn
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.