Eine faszinierende Installation verbindet Kunst und Technologie und lässt die KI über sich selbst nachdenken.
In Kürze
- Rootkid nutzt ein LLM auf einem Raspberry Pi 4B
- KI reflektiert über ihre Existenz auf einem LED-Display
- Das Kunstwerk thematisiert die Grenzen von Technologie und Bewusstsein
Kunstprojekt „Latent Reflection“
Im Kunstprojekt „Latent Reflection“ hat der Künstler Rootkid eine faszinierende Installation geschaffen, die die Grenzen zwischen Kunst und Technologie verschwimmen lässt. Im Mittelpunkt steht ein sogenanntes LLM (Large Language Model), eine KI, die in der Lage ist, riesige Mengen an Textdaten zu verarbeiten. Diese hochmoderne Technik wird auf einem unscheinbaren Einplatinencomputer, dem Raspberry Pi 4B, betrieben.
Die Installation
Die Installation selbst ist auf einer offenen Aluminiumplatte montiert und mit einem speziellen LED-Display verbunden, das aus verschiedenen Segmenten besteht. Hier wird es spannend: Die KI zeigt ihre Gedanken auf dem Display an und wird durch einen cleveren Trick dazu angeregt, über ihre eigene Existenz und Vergänglichkeit nachzudenken. Diese Gedankenspiele werden fortlaufend auf dem Display festgehalten, bis der Speicher voll ist und der Prozess von vorne beginnt.
Fragen zur künstlichen Intelligenz
Mit „Latent Reflection“ wird die Frage aufgeworfen, inwiefern künstliche Intelligenz in der Lage ist, über sich selbst nachzudenken und damit eine Art Bewusstsein zu simulieren. Das Kunstwerk regt zum Nachdenken an und beleuchtet die Grenzen der Technologie sowie deren Vergänglichkeit. Es entsteht eine spannende Verbindung zwischen der kreativen Welt der Kunst und den Möglichkeiten der modernen Technik – ein Dialog, der zum Staunen einlädt.
Quellen
- Quelle: Rootkid
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.