Jack Clark von Anthropic warnt vor unvorhersehbaren Fähigkeiten moderner KIs, die selbst ihre Schöpfer überraschen.
In Kürze
- KIs entwickeln situatives Bewusstsein, das schwer nachvollziehbar ist.
- Vergleich mit Lebewesen: KIs werden gezüchtet, nicht programmiert.
- Clark fordert mehr Transparenz und Regulierung für den Umgang mit KIs.
Jack Clark warnt vor modernen KI-Systemen
Jack Clark, Mitgründer des KI-Unternehmens Anthropic, schlägt Alarm: Die modernen KI-Systeme entwickeln Fähigkeiten, die selbst ihre Schöpfer nicht immer nachvollziehen können. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist das sogenannte „situative Bewusstsein“, bei dem KI-Systeme fast wie spontane Kreaturen wirken. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis des enormen Datenvolumens und der Rechenleistung, die in diese Modelle fließen. Dadurch können sie sich unvorhersehbare Eigenschaften aneignen, die für die Entwickler oft überraschend sind.
KIs als gezüchtete Lebewesen
Clark zieht einen interessanten Vergleich: KIs sind eher wie Lebewesen, die gezüchtet als programmiert werden. Das führt dazu, dass ihre Funktionsweise für die Entwickler häufig eine Blackbox bleibt. Ein weiterer Punkt, der Anlass zur Sorge gibt, ist die Art und Weise, wie diese KIs ihre Rolle und Aufgaben zu verstehen scheinen. Das macht es schwieriger, ihre Handlungen zu kontrollieren und vorherzusagen.
Notwendigkeit von Transparenz und Regulierung
In seinen Aussagen betont Clark, dass die Komplexität und Eigenständigkeit dieser Systeme nicht unterschätzt werden sollten. Er plädiert für eine ausgewogene Sichtweise, die sowohl die Hoffnungen als auch die Risiken dieser Technologien berücksichtigt. KIs können bedeutende Fortschritte bringen, aber sie bergen auch erhebliche Gefahren. Um Fehlentwicklungen vorzubeugen, fordert Clark mehr Transparenz und Regulierung. Seiner Meinung nach ist eine „angemessene Furcht“ notwendig, um den Risiken realistisch zu begegnen und die Kontrolle über diese Systeme zu behalten.
Quellen
- Quelle: Anthropic
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.