KI an Hochschulen: Ein Viertel der Studierenden nutzt täglich KI-Tools

13.06.2025 | Allgemein, KI

Eine neue Umfrage zeigt, wie Künstliche Intelligenz in deutschen und österreichischen Hochschulen Einzug hält.

In Kürze

  • 25% der Studierenden nutzen täglich KI-Tools
  • 65% greifen mindestens wöchentlich darauf zurück
  • Besonders hohe Nutzung in technischen Studiengängen

Einführung von Künstlicher Intelligenz an Hochschulen

Eine aktuelle Umfrage des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den Hochschulen Deutschlands und Österreichs zunehmend Einzug hält. Ein Viertel der Studierenden greift täglich auf KI-Werkzeuge wie ChatGPT zurück. Das ist eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie schnell sich diese Technologien im akademischen Alltag etablieren.

Nutzungshäufigkeit von KI-Tools

Doch das ist noch nicht alles: Rund 65 Prozent der Befragten nutzen KI-Tools mindestens einmal pro Woche. Diese Tools kommen vor allem bei allgemeinen Recherchen und als Lernhilfe zum Einsatz. Interessanterweise werden sie weniger häufig für das Erstellen von Texten oder die Literaturrecherche verwendet. Hier zeigt sich, dass viele Studierende die KI eher als Unterstützung in der Informationsbeschaffung sehen, als sie als Ersatz für eigene kreative Arbeiten zu nutzen.

Technische Studiengänge als Vorreiter

Besonders auffällig ist der hohe Anteil an regelmäßigen KI-Nutzern im Fachbereich Mechatronik. Das lässt darauf schließen, dass technische Studiengänge besonders offen für den Einsatz neuer Technologien sind. In der Vergangenheit gab es jedoch auch viele kritische Stimmen unter den Studierenden, die mit den KI-Angeboten unzufrieden waren. Die Umfrage zeigt, dass sich die Einstellung gegenüber diesen Tools offenbar wandelt.

Einblicke und Zukunftsaussichten

Die Ergebnisse stammen aus einer Befragung von über 23.000 Studierenden im Wintersemester 2024/2025 und geben einen spannenden Einblick in die Nutzung von KI an Hochschulen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend weiterentwickeln wird und welche Rolle KI in der akademischen Ausbildung der Zukunft spielen wird.

Quellen

  • Quelle: Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...