Kalifornien reguliert KI-Companion-Chatbots: Neue Gesetze ab 2026

13.09.2025 | Allgemein, KI

Kalifornien zieht die Zügel an: Ein neues Gesetz zur Regulierung von KI-Companion-Chatbots steht in den Startlöchern.

In Kürze

  • Ab 2026 dürfen Chatbots keine heiklen Themen mehr ansprechen.
  • Unternehmen müssen jährlich Transparenzberichte vorlegen.
  • Schadensersatz von bis zu 1.000 US-Dollar bei Verstößen.

Kalifornien zieht die Zügel an

Ein neues Gesetz zur Regulierung von KI-Companion-Chatbots steht in den Startlöchern. Ab 2026 dürfen diese digitalen Gesprächspartner keine heiklen Themen wie Suizid, Selbstverletzung oder sexuelle Inhalte mehr ansprechen. Das Ziel? Die Sicherheit der Nutzer, insbesondere der Minderjährigen, zu gewährleisten. Anbieter wie OpenAI und Character.AI sind gefordert, ihre Nutzer regelmäßig darauf hinzuweisen, dass sie mit einer KI kommunizieren.

Weitere Maßnahmen und Konsequenzen

Doch das ist noch nicht alles. Ab 2027 müssen die Unternehmen jährlich Transparenzberichte vorlegen. Wer gegen die neuen Regelungen verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen:

  • Betroffene Nutzer können Schadensersatz in Höhe von bis zu 1.000 US-Dollar pro Fall fordern.

Ursprünglich war auch ein Verbot von Belohnungssystemen im Gespräch, doch diese Idee wurde gestrichen, um das Gesetz praktikabel zu halten.

Hintergrund der gesetzgeberischen Maßnahmen

Der Anlass für diese gesetzgeberischen Maßnahmen ist ernst: Ein tragischer Suizid eines Jugendlichen, der möglicherweise durch eine Interaktion mit einer KI-App verschärft wurde, hat die Diskussion angestoßen. Zudem gab es Berichte über problematisches Verhalten von Metas Chatbots, die die öffentliche Debatte weiter anheizten.

Ziele der kalifornischen Initiative

Die kalifornische Initiative zielt darauf ab, Minderjährige zu schützen und für mehr Transparenz im Umgang mit KIs zu sorgen. Dabei verfolgt Kalifornien einen spezifischen Ansatz, der sich auf KI-Begleiter konzentriert, während die EU eine umfassendere, risikobasierte Strategie verfolgt. Ein spannendes Thema, das uns alle betrifft und zeigt, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit Technologie umzugehen.

Quellen

  • Quelle: Kalifornien
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Waymo plant fahrerlose Robotaxis in London ab 2026

Waymo plant fahrerlose Robotaxis in London ab 2026

Waymo, die Google-Tochter, startet 2026 einen Robotaxi-Dienst in London – ein spannendes Projekt mit Herausforderungen.In KürzeErster fahrerloser Dienst außerhalb der USAZusammenarbeit mit Moove für FahrzeugwartungKomplexe Verkehrsbedingungen in London als...