Kalifornien führt Gesetz für KI-Chatbots ein: Transparenz und Sicherheit im Fokus

14.10.2025 | Allgemein, KI

Kalifornien setzt neue Maßstäbe für KI-Chatbots mit einem Gesetz, das Transparenz und Sicherheit fördert.

In Kürze

  • Chatbots müssen klar kennzeichnen, dass sie keine Menschen sind
  • Jährliche Berichte über den Umgang mit suizidalen Äußerungen
  • Initiative zum Schutz von Kindern im Internet

Kalifornien: Neue Regelungen für Künstliche Intelligenz

In Kalifornien gibt es frische Neuigkeiten aus der Welt der Künstlichen Intelligenz: Ein neues Gesetz verpflichtet KI-Chatbots dazu, klar zu kennzeichnen, dass sie keine menschlichen Gesprächspartner sind. Ziel dieser Regelung ist es, Nutzer vor Missverständnissen zu schützen und sicherzustellen, dass jeder weiß, ob er mit einem Bot oder einem echten Menschen kommuniziert. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um die Interaktion mit Technologie transparenter zu gestalten.

Erweiterte Anforderungen für Anbieter

Doch das Gesetz geht noch weiter. Anbieter von bestimmten Chatbots müssen künftig jährlich Berichte vorlegen, in denen sie darlegen, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um suizidale Äußerungen von Nutzern zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Informationen sollen der zuständigen Behörde zur Verfügung stehen und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein Ansatz, der zeigt, dass die Sicherheit der Nutzer, insbesondere der vulnerablen Gruppen, ernst genommen wird.

Fokus auf den Schutz von Kindern

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hebt hervor, dass Technologien wie Chatbots sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Daher sei es von großer Bedeutung, Kinder zu schützen und Technologien verantwortungsvoll zu nutzen. Dieses Gesetz ist Teil einer umfassenderen Initiative, die darauf abzielt, die Sicherheit von Kindern im Internet zu erhöhen. Dazu gehören auch neue Regelungen zur Altersverifikation bei Geräten, die sicherstellen sollen, dass jüngere Nutzer nicht in unangemessene Inhalte geraten.

Zukünftige Entwicklungen und Ausblick

Diese Entwicklungen folgen auf ein weiteres bedeutendes Transparenzgesetz für KI in Kalifornien, das in der Branche für viel Aufsehen gesorgt hat. Es bleibt spannend, wie sich diese Regelungen auf die Nutzung von KI-Technologien auswirken werden und welche weiteren Schritte in der Zukunft folgen könnten.

Quellen

  • Quelle: California
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…