Googles KI-Übersichten gefährden den Traffic traditioneller Verlage

17.08.2025 | Allgemein, KI

Eine neue Studie zeigt, dass Googles KI-Übersichten den Traffic auf Verlagswebseiten stark verringern könnten.

In Kürze

  • Traffic-Rückgang um 10 Prozent bei Verlagen
  • Jason Kint fordert faire Lizenzvereinbarungen
  • EU-Wettbewerbsbehörde wird eingeschaltet

Eine neue Studie sorgt für Aufregung in der Medienlandschaft

Googles KI-basierte Übersichten könnten den Traffic auf anderen Webseiten erheblich verringern. Während Google selbst betont, dass diese mit künstlicher Intelligenz generierten Zusammenfassungen den Nutzern helfen, gezieltere Klicks zu erzielen, sieht die Realität offenbar anders aus.

Rückgang des Traffics bei Verlagen

Laut einer Untersuchung von Digital Content Next, einem Zusammenschluss namhafter amerikanischer Verlage, ist der Traffic für einige Verlage zwischen Mai und Juni 2025 um durchschnittlich 10 Prozent gesunken. Besonders betroffen sind sowohl Nachrichten- als auch Nicht-Nachrichten-Marken. Das wirft Fragen auf: Wie viel Einfluss hat Google wirklich auf die Reichweite dieser Seiten?

Stellungnahme von Jason Kint

Jason Kint, CEO von Digital Content Next, macht keinen Hehl aus seiner Meinung. Er führt den Rückgang direkt auf die Einführung von Googles „AI Overviews“ zurück und fordert von dem Tech-Giganten faire Lizenzvereinbarungen mit den Verlagen. Kint ist überzeugt, dass Google seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt, um KI-generierte Inhalte zu bevorzugen und damit den traditionellen Verlagen schadet.

Reaktionen der Verleger und mögliche Konsequenzen

Die Situation spitzt sich zu: Eine Gruppe unabhängiger Verleger hat bereits eine Beschwerde bei der EU-Wettbewerbsbehörde eingereicht. Sie fordern Maßnahmen, um den Schaden, den Googles Vorgehen anrichtet, zu begrenzen. Es bleibt abzuwarten, wie die Wettbewerbsbehörden auf diese Entwicklungen reagieren werden und welche Konsequenzen sich daraus für die Medienlandschaft ergeben.

Quellen

  • Quelle: Google
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI hat mit dem Willow-Chip einen Durchbruch im Quantencomputing erzielt, der die Forschung revolutionieren könnte.In KürzeWillow-Chip analysiert Molekülstrukturen 13.000-mal schneller als klassische SupercomputerErgebnisse wissenschaftlich verifiziert...