Google hat mit Gemini 2.5 Flash-Lite ein neues KI-Modell vorgestellt, das Unternehmen bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe unterstützen soll.
In Kürze
- Preis von nur 0,10 Dollar pro Million Eingabetokens
- Hohe Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen
- Bereits im Einsatz bei innovativen Unternehmen wie Satlyt und HeyGen
Google bringt neues KI-Modell Gemini 2.5 Flash-Lite auf den Markt
Google hat ein neues KI-Modell namens Gemini 2.5 Flash-Lite auf den Markt gebracht, das sich durch seine Geschwindigkeit und Kosteneffizienz auszeichnet. Mit einem Preis von nur 0,10 Dollar pro einer Million Eingabetokens und 0,40 Dollar pro einer Million Ausgabetokens ist es das günstigste Modell der 2.5-Serie. Ideal für Anwendungen, die sofortige Reaktionen erfordern, wie Übersetzungen oder Klassifizierungen, verspricht es, die Arbeitsabläufe vieler Unternehmen zu optimieren.
Besondere Merkmale von Gemini 2.5 Flash-Lite
Das Besondere an Gemini 2.5 Flash-Lite ist nicht nur die hohe Geschwindigkeit, sondern auch die Anpassungsfähigkeit. Es bietet ein millionenfaches Kontextwissen und sogenannte denkbare Budgets, die es Nutzern ermöglichen, das Modell gezielt auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Zudem sind integrierte Tools für Analysen und Operationen mit Google Search verfügbar, was die Nutzung noch vielseitiger macht.
Erfolgreiche Anwendungen des neuen Modells
Bereits jetzt setzen einige innovative Unternehmen das neue Modell erfolgreich ein. So nutzt Satlyt Gemini 2.5 Flash-Lite, um Satellitendaten schneller zu verarbeiten, während HeyGen die KI für die Automatisierung von Videoproduktionen mit Übersetzungen in 180 Sprachen einsetzt. Diese Anwendungen zeigen, wie vielseitig und leistungsfähig das Modell ist.
Nutzung und Verfügbarkeit
Ab sofort kannst du Gemini 2.5 Flash-Lite in Google AI Studio und Vertex AI nutzen, indem du „gemini-2.5-flash-lite“ in deinen Code integrierst. Beachte, dass die bisherige Testversion am 25. August eingestellt wird, also ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die neuen Möglichkeiten auszuprobieren!
Quellen
- Quelle: Google
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




