Google DeepMind präsentiert Gemini 2.5: KI-Agenten revolutionieren Computer-Interaktion

08.10.2025 | Allgemein, KI

Google DeepMind stellt mit Gemini 2.5 ein KI-Modell vor, das die Interaktion mit Computer-Oberflächen neu definiert.

In Kürze

  • KI-Agenten führen menschliche Aktionen in Anwendungen aus
  • Zyklischer Arbeitsansatz für komplexe Aufgaben
  • Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse auf mobilen Geräten

Google DeepMind stellt „Gemini 2.5 Computer Use“ vor

Google DeepMind hat mit „Gemini 2.5 Computer Use“ ein neues KI-Modell vorgestellt, das die Art und Weise, wie wir mit Computer-Oberflächen interagieren, auf ein neues Level hebt. Stell dir vor, KI-Agenten, die wie Menschen klicken, tippen und scrollen können, um Aufgaben in Browsern und Anwendungen zu erledigen. Genau das ermöglicht dieses Modell und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung digitaler Prozesse.

Der zyklische Arbeitsansatz von Gemini 2.5

Das Besondere an Gemini 2.5 ist sein zyklischer Arbeitsansatz. Der KI-Agent nimmt ein Bildschirmfoto auf, analysiert es und führt dann Aktionen wie Mausklicks oder Texteingaben aus. Nach jedem Schritt beginnt der Prozess von vorne – eine Art digitaler Kreislauf, der es der KI ermöglicht, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur um einfache Klicks; das Modell kann auch Formulare ausfüllen, Drag-and-Drop-Aktionen durchführen und Tastenkombinationen nutzen. Während der Fokus auf der Optimierung für Browser liegt, zeigen erste Tests auf mobilen Geräten vielversprechende Ergebnisse.

Leistungsfähigkeit und Sicherheitsmaßnahmen

Google hebt die Leistungsfähigkeit von Gemini 2.5 im Vergleich zur Konkurrenz hervor. Besonders die schnellen Reaktionszeiten sind für Unternehmen von Vorteil, die auf Effizienz angewiesen sind. Um Sicherheitsrisiken zu minimieren, hat Google verschiedene Schutzmaßnahmen integriert. So verweigert der KI-Agent bestimmte unerwünschte Aktionen, und alle Handlungsvorschläge werden durch ein Sicherheitssystem geprüft. Das sorgt für ein gewisses Maß an Kontrolle und Sicherheit im Umgang mit der Technologie.

Wachstum des Marktes für KI-Agenten

Mit der Einführung von Gemini 2.5 wächst der Markt für KI-Agenten rasant. Experten gehen davon aus, dass bis 2026 ein Großteil der Unternehmensanwendungen auf solche Technologien setzen wird. Google nutzt diese Innovation bereits intern, um Software-Tests zu beschleunigen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Entwickler haben zudem die Möglichkeit, das Modell über die Gemini API zu nutzen, was neue Automatisierungsmöglichkeiten eröffnet und die Effizienz in vielen Bereichen steigern könnte.

Quellen

  • Quelle: Google DeepMind
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Kritische Studie: Manipulierte Daten gefährden KI-Sprachmodelle

Kritische Studie: Manipulierte Daten gefährden KI-Sprachmodelle

Eine neue Studie zeigt, dass bereits wenige manipulierte Daten große KI-Modelle gefährden können.In Kürze250 vergiftete Dokumente genügen für AngriffeGröße der Modelle schützt nicht vor ManipulationEntwickler müssen Sicherheitsmaßnahmen verstärken Aktuelle Studie zur...