Die neue FFmpeg-Version 8.0 bringt das KI-Tool Whisper mit, das Audioinhalte lokal in Text umwandelt.
In Kürze
- Whisper ermöglicht lokale Transkription ohne Cloud-Anbindung
- Unterstützt über 90 Sprachen und erstellt Untertiteldateien
- FFmpeg bleibt Open-Source und anpassbar
„`html
Die neue Version 8.0 des beliebten Multimedia-Tools FFmpeg
Die neue Version 8.0 des beliebten Multimedia-Tools FFmpeg bringt eine spannende Neuerung mit sich: die Funktion Whisper. Dieses KI-Tool, entwickelt von OpenAI, ermöglicht es dir, Audioinhalte direkt auf deinem Gerät in Text umzuwandeln – und das ganz ohne Cloud-Anbindung. Das bedeutet nicht nur mehr Kontrolle über deine Daten, sondern auch einen echten Pluspunkt für deine Privatsphäre.
Unterstützung für über 90 Sprachen
Whisper unterstützt über 90 Sprachen und sorgt dafür, dass die Transkription lokal erfolgt. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigst du die spezielle Software whisper.cpp, die du manuell aktivieren musst. Die automatische Spracherkennung funktioniert in der Regel problemlos, aber du hast auch die Möglichkeit, die Sprache manuell auszuwählen. Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, eine GPU zu verwenden, die für die umfangreichen Berechnungen optimiert ist.
Highlights von Whisper
- Fähigkeit, Untertiteldateien für Videos zu erstellen
- Transkription von Live-Übertragungen
Was früher mehrere Programme erforderte, wird nun durch diese integrierte Lösung erheblich vereinfacht. Und das Beste daran: FFmpeg bleibt Open-Source. Das bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zugänglich ist und du ihn nach Belieben nutzen und anpassen kannst.
Fazit
Mit diesen neuen Funktionen wird FFmpeg noch vielseitiger und benutzerfreundlicher – ideal für alle, die im Bereich Multimedia kreativ tätig sind.
„`
Quellen
- Quelle: FFmpeg
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




